Das Forschungsunternehmen Booz & Company prognostiziert mit neuer Fernsehanalye den Umbruch in ein anderes TV-Zeitalter. Vor allem der New Media Bereich, angeführt von Google – und Apple TV werde Maßstäbe setzen.
Apple und Google setzen Standards
Nach Angaben von Booz & Company werden sich die Verschmelzung von Medien- und Kommunikationsangeboten in den kommenden Jahren schwindelerregend beschleunigen. Das traditionelle Fernsehen bleibe zwar vorerst das wichtigste Unterhaltungsmedium „aber die neuen Standards setzen Internet- bzw. Technologieunternehmen wie Google oder Apple mit maßgeschneiderten Inhalten und innovativen Endgeräten“, erklärt das Unternehmen. 30% der Gesamtumsätze des deutschen Fernsehmarktes sollen bereits im Jahr 2015 durch den New Media Bereich generiert werden.
Traditionelle Werbung wird zum Auslaufmodell
Auch die herkömmlichen Werbeerlöse werden durch E-Commerce-Gewinne ersetzt. Laut Studie liegt die Zukunft vor allem bei kostenpflichtigen Content-Angeboten und ihren dazugehörigen Dienstleistungen. Fernsehen werde immer mehr zum Bestandteil der mobilen Informations- und Unterhaltungskultur. Der Konsument orientiert sein Kaufverhalten an der größtmöglichen Vielfalt und Flexibilität.
Angriff – die beste Verteidigung
Pro7Sat.1 und die RTL-Gruppe haben angesichts dieser ernstzunehmenden Entwicklungen bereits gehandelt: Obwohl die beiden Privatanbieter naturgegeben nicht gerne gemeinsame Sache machen organisieren sie sich seit kurzem zusammen in einem Onlineprojekt.
Die für jedermann zugängliche Seite wird den Nutzern in Zukunft kostenlosen Content wie Serien, Shows, Filme und Nachrichten bereitstellen und das bis sieben Tage nach der Ausstrahlung.
Klar ist zumindest: Die beiden Medien-Firmen wollen ungern kampflos aufgeben auch wenn Apple und Google bereits ihre Schatten voraus werfen.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: Booz & Company
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]