Heute ist es endlich soweit. Für die Fans des runden Leders steigt ab morgen die Fußball-WM in Brasilien und gleichzeitig eines der größten Sportereignisse welches über den TV empfangen werden kann. Doch die Zeiten, in denen ausschließlich vor dem heimischen Fernseher mitgefiebert wird, sind schon lange vorbei. Mittlerweile können die Spiele fast auf allen Geräten empfangen werden, welche einen Bildschirm besitzen.
Die Auswahl ist riesig
Wer dieses Jahr nicht den passenden Empfangsweg für die Fußball-WM findet, dem ist leider nicht mehr zu helfen. Die Vielfalt der verschiedenen Empfangsmöglichkeiten ist riesig. Der Fernseher ist vermutlich immer noch das am meisten genutzte Medium für dieses Großereignis. Daher dürfte es auch die meisten Kunden freuen, dass ARD und ZDF alle Turnierspiele ausstrahlen wird. Doch auch für unterwegs bieten die öffentlich-rechtlichen Sender eine Lösung. Ein Live-Stream ermöglicht es, dass auch über den mobilen Weg wie Smartphone, Notebook oder Tablet, alle Spiele mitverfolgt werden können.
Große Auswahl via IPTV
Damit ist es aber lange nocht nicht genug. Auch die IPTV-Anbieter lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Und somit gibt es für jeden mit einem DSL-Anschluss und passendem Receiver das Fußballspektakel über die IP-Leitung. Zusätzlich werden einige WebTV-Dienste wie Zattoo die Spiele von ARD und ZDF übertragen. Dabei besteht auch jederzeit die Möglichkeit über die passende App auf dem Smartphone auf dem Laufenden zu bleiben. Und wem dies alles nicht gefällt, der kann immer noch auf das altbewährte Radio setzen.
Neuste Technologien im Einsatz
Die Fußball-WM und damit gepaart die Aufmerksamkeit der gesamten Welt, bietet auch eine passende Bühne für alle neuen Techniken am Fernsehmarkt. Somit plant die Fifa beispielsweise, insgesamt drei Spiele in 4K zu produzieren, unter anderem das Endspiel. Auch die ARD und ZDF nutzt das Turnier um den Zusatzdienst HbbTV bei den Kunden hervorzuheben. Über den roten Knopf auf der Fernbedienung erhält der Zuschauer wichtige Zusatzinfomationen, damit ihm auch das letzte Detail nicht entgeht. ARD und ZDF nutzen dabei auch die Möglichkeit der Apps. Mit ihnen erhält der Livestream auf den mobilen Endgeräten den Feinschliff, wie beispielsweise die Auswahl aus bis zu 20 verschiedenen Kameraperspektiven und den „Taktikblick“ für den eingefleischten Fan. Damit sind alle Empfangswege gerüstet um den Zuschauer den Fernsehgenuss noch schmackhafter zu machen.
Quelle: TV Plattform
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
» Telekom IPTV
» Vodafone IPTV
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]