Vor einem halben Jahr veröffentlichte Goldmedia bereits eine erste Umfrage zum Thema VoD: Damals nutzte nur jeder Fünfte einen Video on Demand-Dienst. Durch den flächendeckenden Breitbandausbau und das immer größere Angebot der VoD-Anbieter, ist die Nutzerzahl innerhalb von sechs Monaten auf 35 Prozent angestiegen. Auch die beliebtesten Filme und Serien der Deutschen konnte das Institut ermitteln.
Amazon Prime Instant Video auf Platz 1
Knapp ein Drittel der deutschen VoD-Nutzer setzt auf das Angebot von Amazon Prime Instant Video, so die Umfrage von Goldmedia im Februar 2015. Dass Amazon nicht mehr nur ein Online-Händler ist, zeigt sich beispielsweise am großen Marktanteil im VoD-Geschäft. Da jeder Amazon Prime Nutzer Zugriff auf das Video on Demand-Angebot von Amazon hat, konnte sich das Unternehmen innerhalb von einem Jahr die größten Marktanteile sichern. Die Alternativanbieter Maxdome und iTunes liegen mit 11,3 Prozent auf Platz 2 der beliebtesten VoD-Anbieter, dicht gefolgt von Google Play mit 10,8 Prozent. Der seit September auch in Deutschland verfügbare Dienst Netflix konnte sich bereits 8 Prozent der deutschen VoD-Nutzer sichern.
Beliebteste VoD-Serien und Filme
Die Online-Umfrage von Goldmedia brachte nicht nur die Anzahl der VoD-Nutzer ans Licht, auch unsere beliebtesten Serien wurden anhand der Ergebnisse ausgewertet. Auf die Frage „Welche Filme und Serien haben Sie zuletzt gesehen?“ antworteten 7,4 Prozent mit „The Big Bang Theory“. Die Serie „Breaking Bad“ landete mit 6,9% auf dem zweiten Platz, die Bronzemedaille geht mit 4,8% an „The Walking Dead“. Der restliche Anteil der VoD-Nutzer setzt auf eine große Anzahl unterschiedlicher Serien, hier werden die verschiedenen Interessen deutlich.
Auch bei Filmen scheinen die Deutschen das riesige Angebot an Serien der VoD-Anbieter gut zu nutzen. Die führenden Filme „Hobbit“ und „The Hunger Games“ wurden zu 3% und 2,5% genannt. Auf Platz 3 befindet sich „Noah“ und den vierten Platz ziert „Batman – The Dark Knight Trilogy“. Vor allem an diesen Zahlen merkt man also, dass die Deutschen VoD-Nutzer das riesige Angebot an weniger bekannten Filmen sehr gerne in Anspruch nehmen. Nur 30 Filme wurden von mehr als einem Prozent der Befragten genannt. Es dürfte uns also freuen zu hören, dass Amazon und Netflix ankündigten, deutlich mehr in Eigenproduktionen zu investieren.
Quelle: Goldmedia
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]