Zur diesjährigen Cebit gab es in Hannover neben zahlreichen IT-Produkten auch einige Neuigkeiten in Sachen TV zu entdecken. Wir blicken auf die Messe zurück und fassen zusammen, welche TV-Highlights vorgestellt wurden.
Erfolgreiche Neuausrichtung
Nach fünf Tagen Ausstellung hat die Cebit 2014 am Freitag ihre Pforten geschlossen. Dieses Jahr erstmals als Fachmesse veranstaltet, besuchten rund 210.000 Besucher die Cebit in Hannover. Dass die Erwartungen von rund 20.000 Gästen mehr damit nicht erfüllt wurden, schmälert das positive Fazit des Veranstalters kaum. „Die Aussteller und auch wir als Veranstalter haben unsere Ziele erreicht“, fasste Oliver Frese, Vorstand des Veranstalters Deutsche Messe, am Freitag zusammen. Die mit der Cebit angestoßenen Investitionen von 25 Milliarden Euro waren ein Rekordwert für die Messe.
Quotenmessung Reloaded
Obwohl die Cebit eine Ausstellung für IT ist, konnte in Hannover auch in diesem Jahr wieder einiges für den TV-Bereich entdeckt werden. Hervorzuheben ist dabei wohl vor allem das Start-Up TVbeat, das auf Basis von Big Data die Quotenmessung neu definieren möchte. Ohne zusätzliche Hardware liest das Tool des Unternehmens das Verhalten von Zuschauern im linearen TV und bei zeitversetzten Angeboten, wie Mediatheken, VoD oder anderen OTT-Plattformen, aus. Dabei liefert TVbeat um ein Vielfaches genauere Daten, als die aktuelle Quotenmessung es leistet – was im Milliardenschweren TV-Werbemarkt bares Geld bedeuten könnte. Die Technik wird bereits in drei Ländern genutzt. Nicht zuletzt auch deshalb sollte TVbeat definitiv im Auge behalten werden.
AVM-Geräte mit TV-Features
Auf der Hardware-Seite stellte AVM zwei neue Geräte vor, die für TV-Fans interessant sein dürften. Der FritzWLAN Repeater DVB-C bietet die Möglichkeit, Kabelfernsehen live im Heimnetzwerk zu streamen. Eine entsprechende App des Herstellers für Android und iOS ermöglicht den Empfang auf mobilen Endgeräten, während der Stream auf dem PC mit dem weit verbreiteten VLC-Player abgespielt werden kann. Eine weitere interessante Neuvorstellung aus dem Hause AVM ist die FritzBox 3490, die als WLAN-Router auf jegliche Telefonfunktion verzichtet und ausschließlich auf den Datenverkehr ausgelegt ist. Mit Vectoring-Unterstützung für bis zu 100 Mbit/s Anschlussgeschwindigkeit und WLAN-AC für bis zu 1300 Mbit/s im Heimnetzwerk ist das Gerät besten für Anwendungen wie IPTV, VoD oder Medienstreaming im Heimnetzwerk geeignet.
IPTV- und HbbTV-Technik
Mit einem neuen Ultra-HD-Gerät hat sich Vestel auf der Cebit 2014 präsentiert. Zudem stellte der türkische Hersteller auch eine IPTV-Komplettlösung für Hotels vor, die vom Server bis zu den TV-Geräten mit mehrsprachiger Menüführung alles Notwendige mitbringt.
Auch Installation und Wartung sind im Paket enthalten. Die Telekom-Tochter T-System stellte zudem ein System vor, das basierend auf einem HbbTV-Framework die Kopplung von Second-Screen-Devices wie Tablets oder Smartphones ermöglicht. Die technische Plattform soll nun TV-Sendern angeboten werden, damit diese entsprechende Angebote zu ihrem Programm gestalten können.
Bildquelle: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]