Der Branchenverband Bitkom hat eine Umfrage* bezüglich Premium-VoD-Diensten durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf der Bereitschaft, für eine Online-Verfügbarkeit von Filmen möglichst kurz nach dem Kinostart zu zahlen. Ein Großteil der Befragten würde ein solches System begrüßen, allerdings will die Mehrheit nicht dafür zahlen. Generell streamen 79 Prozent der Umfrage-Teilnehmer, sei es über Netflix oder Amazon Prime Video.
Bitkom-Erhebung zum Premium-VoD
Wie stehen die deutschen Mitbürger zu einem Vertrieb von zeitlich nah verfügbaren Kinofilmen über Video on Demand? Die meisten Menschen wollen gerne die neuesten Blockbuster über Amazon und Co. zu Hause genießen und das am besten kostenlos, wenn es nach der Umfrage von Bitkom geht. Der Durchschnitt der Altersgruppen ergab, dass 72 Prozent der 1.008 Teilnehmer solch ein Premium-VoD spannend finden. Bei den 14 bis 29-Jährigen haben 89 Prozent Interesse an solch einem Dienst, bei den 30 bis 49-Jährigen ist das Verlangen mit 85 Prozent ähnlich hoch. Mit einem Anteil von 73 Prozent können sich noch fast drei Viertel vorstellen, zum Premium-VoD zu greifen. Mit 41 Prozent ist die Zielgruppe bei den ab 65-Jährigen hingegen entsprechend klein. Das generelle Interesse ist also hoch, aber wenn es um das Bezahlen geht, sind nur 25 Prozent bereit, für zeitnahe Kinofilme per Stream in die Tasche zu greifen.
Wie viel ist den Menschen Premium-VoD wert?
Bitkom wollte bei der Studie auch wissen, wo die Schmerzgrenze der Befragten hinsichtlich des Preises pro Film liegt. Wenn ein Film zwischen vier und sechs Wochen nach Kinostart online verfügbar wäre, würden 14 Prozent der Teilnehmer 30 Euro investieren wollen. Dabei ist die Altersgruppe von 14 bis 29 mit 19 Prozent am ehesten zu solch einer Ausgabe bereit. Wenn es Kinofilme schon drei Wochen nach dem Kinostart gäbe, würden vier Prozent bei einem Preis von 50 Euro je Film zugreifen. Doch nicht alle Anwender bevorzugen ausschließlich VoD. Ein Viertel der Befragten laden außerdem ihre Filme gerne zum Archivieren auf die eigene Festplatte herunter.
* Quelle: Bitkom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]