« News Übersicht
19. 07. 2009

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben kürzlich auf dem Satelliten Astra (19,2 Grad Ost) Testtafeln zu ihren bevorstehenden HDTV-Ausstrahlungen aufgeschaltet. Anlass dazu ist die kommende Leichtathletik-WM in Berlin. Damit ist ein weiterer Schritt in das HDTV-Zeitalter vollbracht.

HD-Fans, die Fernsehsignale per Satellit empfangen, werden vom 15. bis 23. August wahrscheinlich auf ihre Kosten kommen. Nach Angaben der Sender wird in diesem Zeitraum ein so genannter HDTV-Showcase durchgeführt. Dabei werden nicht nur Sportberichte in hochauflösender Qualität übertragen, sondern auch Filme, Serien und Magazine.

Format festgelegt

Die Mehrheit der Produktionen liegt allerdings nicht in nativem HD vor. Daher kommt eine Zwischenlösung zum Einsatz – die PAL-Bilder werden entsprechend hochskaliert. Bei der Wahl des zukünftigen Formats stützen sich beide Sender auf eine Empfehlung der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Diese hatte sich für den Standard 720p/50 entschieden. Hierbei erfolgt eine Übertragung von 50 Vollbildern pro Sekunde in 720 Zeilen. Dadurch eignet sich das Format besonders für schnelle Bewegungen im Bild (bspw. Sportveranstaltungen).

Verbreitungswege teilweise noch ungeklärt

Den Startschuss für den HD-Regelbetrieb werden die Olympischen Winterspiele im kommenden Februar geben. Allerdings ist nach wie vor offen, ob auch alle Fernsehnutzer in den Genuss von HDTV kommen werden. Beide Sender werden den Kabelnetzbetreibern das hochauflösende Signal zur Verfügung stellen, gibt ZDF-Technikchef Bereczky an. Inwiefern diese das dann aber auch einspeisen, sei teilweise noch ungeklärt. Nach eigenen Angaben ist man sich mit den beiden Anbietern Kabel-BW und Unitymedia weitgehend einig. Die Verhandlungen mit Kabel Deutschland laufen noch. Selbstverständlich darf man auch die Verbreitung per IPTV nicht vergessen. Um die HD-Signale beim Telekom-IP-Fernsehen „Entertain“ anbieten zu können, werden laut den Verantwortlichen erste Gespräche geführt.

Fernsehen der Zukunft

Mit dem HDTV-Showcase wollen ARD und ZDF die Zuschauer auf die neue Dimension des Fernsehens einstimmen. Zur Internationalen Funkausstellung (4. bis 9. September) und zu Weihnachten 2008 sollen weitere Appetithäppchen serviert werden. Allerdings müssen die potentiellen HD-Zuschauer zuvor eventuell noch einmal in neue Technik investieren. Die Voraussetzung für den Empfang der HD-Signale ist ein DVB-S2/MPEG4-tauglicher Receiver.

Quelle: Sat + Kabel
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen...

Richard Banholzer

Hallo,
Entertain überträgt HDTV-Showcase zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft
Gerade gelesen bei Digitalfernsehen! Das wäre ja super!