« News Übersicht
13. 02. 2025

Apple öffnet seine TV-App und bietet in Zukunft eine Version im Google Play Store an. Damit geht der Konzern einen wichtigen Schritt nach vorne, denn bisher war die App lediglich für ausgewählte Smart-TVs und Set-Top-Boxen verfügbar. Android-Nutzer mussten bisher über den Webbrowser streamen. Ein erster Überblick über die neue App.

Von Grund auf neu entwickelt

Apple gilt bei seinen Hard- und Softwareapplikationen eigentlich als strikter Hersteller, der damit seine Exklusivität unterstreichen möchte. Eine Ausnahme in diesem Ökosystem bildet die Apple TV App.

 

Diese wurde verschiedenen Herstellern von Streaming-Sticks und Boxen verfügbar gemacht. Zusätzlich ging der Konzern umfangreiche Kooperationen ein (so ist Apple TV+ beispielsweise bei MagentaTV enthalten).

 

Mit der Veröffentlichung im Google Play Store bietet Apple seine TV-App jetzt auch für mobile Endgeräte auf Basis von Android an. Überraschend ist, dass scheinbar keine Apple-ID zur Nutzung benötigt wird.

 

Auf der offiziellen Storeseite heißt es, dass die App eigens für Android entwickelt wurde und Version 10 des Betriebssystems voraussetzt. Die Benutzeroberfläche soll intuitiv gestaltet sein und eine einfache Navigation ermöglichen.

Komfortfunktionen soll Abonnenten akquirieren

Der Einstieg in die Applewelt mittels Android-App gelingt über ein bestehendes Googlekonto. Direkt nach der Installation kann man auf Wunsch ein 7-tägiges Gratisabonnement akzeptieren.

 

Wer alternativ über eine Apple-ID verfügt, kann sich über diese in der App anmelden. Im Anschluss steht die Welt von Apple TV+ und der MLS Season Pass (Saisonbeginn ist am Samstag, dem 22. Februar) zur Verfügung. Einen Nachteil gibt es allerdings: Kauf- und Leihtitel können nicht gebucht werden.

 

Laut Pressemeldung trumpft die Android-App mit einer einfachen Bedienung auf. So lassen sich Filme und Serien herunterladen, sodass eine Nutzung ohne WLAN oder Mobilfunknetz möglich ist. Dank einer „Weiter ansehen Funktion“ und einer Watchlist soll man stets den Überblick behalten.

 

Ob sich Apple TV+ damit gegenüber Konkurrenten, wie Netflix oder Prime Video durchsetzen kann, ist fraglich. Es zeigt aber, dass Apple bestrebt ist, seine Marktstellung im TV-Sektor auszubauen.

Weiterführendes

» IPTV Alternativen – jetzt informieren
» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» Was bieten Online-Videorekorder?

 

Quellen: apple.com, play.google.com
Logo im Artikel: © Apple
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!