« News Übersicht
14. 04. 2025

Unter dem Titel „Advanced TV“ hat die in Österreich ansässige Goldbach Gruppe eine Studie über das Fernsehverhalten im gesamten DACH-Raum durchgeführt. Während Streamingdienste, dank der wachsenden Zahl moderner Smart-TVs, Marktanteile gewinnen, scheinen Streaming-Abonnements mit Werbung nicht mehr verpönt zu sein.

 

Wird Streaming inkl. Werbung bald akzeptiert - eine Goldbach Studie gibt Aufschluß.

Werbung wird auf breiter Ebene akzeptiert

Viele Streaminganbieter (darunter u. a. Prime Video und Netflix) bieten vergünstigte Abonnements mit Werbung an. Stand dieser Schritt bislang in der Kritik, so hat sich das Bild mittlerweile gedreht.

 

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Goldbach-Gruppe (befragt wurden insgesamt 3.500 Personen, wobei 1.500 auf Deutschland und je 1.000 auf die Schweiz und Österreich entfielen), stieg die Akzeptanz für Streamingabos mit Werbung um drei Punkte auf 54 Prozent. Dabei machen Familien mit Kindern (59 Prozent) und Mehr-Personenhaushalte (56 Prozent) den größten Anteil aus.

 

Zugleich zeigt sich, dass die Akzeptanz vor allem bei der weiblichen Zielgruppe gestiegen ist. Akzeptierten im Vorjahr noch 48 Prozent der Frauen Werbung während des Streamings, liegt die Akzeptanzrate 2025 bei 52 Prozent.

 

Im Ländervergleich bleibt Deutschland mit 58 Prozent auf seinem Vorjahresniveau. Anders hingegen in Österreich. Dort stieg die Akzeptanz um acht Punkte auf 56 Prozent an.

Werbung schafft Kaufanreize

Ebenso gestiegen ist die Akzeptanz dafür, an welchen Punkten Werbeeinblendungen geschaltet werden. So gaben laut den Studienergebnissen 55 Prozent der Befragten an, dass Zusatzfunktionen mit Werbung verknüpft sein dürfen.

 

Die Werbeeinblendungen scheinen sich auch auf das Kaufverhalten auszuwirken. 36 Prozent aller Studienteilnehmer erinnern sich an die Werbebotschaft, wobei knapp ein Drittel aller Teilnehmer das Produkt sogar kaufen würden.

 

34 Prozent der Befragten würden sich weiter informieren. Grundsätzlich empfinden 47 Prozent aller Befragten Werbung als nützliches Hilfsmittel. 40 Prozent sehen Werbung sogar als hilfreich an.

 

Bei der Verteilung von Streaminganbietern gelten kostenlose Dienste (beispielsweise Joyn oder Pluto TV) als äußert beliebt und flexibel. Mit 86 Prozent übertrifft laut Studie Streaming das lineare Fernsehen. Letzteres ist mit einem Anteil von 53 Prozent für Personen über 50 Jahren interessant. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam bereits die VAUNET-Streamingstudie 2024 über die wir bereits berichteten.

Weiterführendes

» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» IPTV Alternativen – hier prüfen
» IPTV Android Apps am PC laufen lassen

 

Quelle: Goldbach.com
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!