Die Deutsche Telekom öffnet sein IPTV-Angebot auch für Interessenten die nicht Kunde der Bonner sind. Zum Start hat man sich Mühe gegeben noch einige neue Features online zu stellen. Als erstes sticht aber der neue Name ins Auge. Ab sofort gibt es Entertain TV namenstechnisch nicht mehr. Bestehende Verträge werden per sofort umgestellt und hören auf den neuen Namen MagentaTV. Aber neben der Öffnung für alle und der Namensänderung gibt es auch für bereits bestehende Kunden Neuerungen, wie zum Beispiel eine erweiterte Suchfunktion über alle Inhalte und Portale hinweg.
MagentaTV | Bild: Telekom Presse
Änderungen für Bestandskunden
Bisherige Verträge werden nahtlos und ohne Preisanpassungen fortgeführt. Entertain TV heißt jetzt MagentaTV und begrüßt einen künftig mit angepasster Startseite, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Der monatliche Aufpreis beläuft sich weiterhin auf 4,95 Euro in der Basisvariante. Die “Plus Option“ liegt bei 9,95 Euro / Monat. Auch der Standard-Receiver taucht nach wie vor mit 4,95 Euro / Monat auf der Rechnung auf.
Over-the-Top Angebot für nicht Telekom Kunden
Wie auf der IFA 2018 angekündigt, ist der EntertainTV-Nachfolger nun als Over-the-Top (OTT)-Dienst für jeden zur Verfügung. Für 7,95 Euro monatlich stehen 75 TV-Programme zur Auswahl, wovon 45 in HD ausgestrahlt werden. Notwendig ist lediglich ein Breitbandanschluss in Form von xDSL, Kabel oder Mobilfunk. Zwar ist die Sendeliste gegenüber den der Telekom-Kunden eingeschränkt, aber die Komfortfunktionen wie Restart und Replay bleiben erhalten, insofern die Sender die dazu notwendigen Rechte innehaben. Ist dies nicht der Fall, so kann die Telekom dies natürlich nicht anbieten. Auch übernommen wurde, dass Inhalte in 4K abgerufen werden können. Hier werden beispielsweise Videoload, Amazon Prime Video und Netflix erwähnt. Ferner werden auch diverse Live-Programme in der Ultra-HD Auflösung gestreamt. Hier verweist die Telekom auf ihre Übertragungen von Eishockey und Basketball.
Vorhaltezeit von öffentlich rechtlichen Mediatheken erhöht
Die öffentlich rechtlichen Sender wie ARD und ZDF sind angehalten ihre online verfügbaren Inhalte nach 30 Tagen zu tilgen. Der Anbieter aus Bonn lizensiert Filme jedoch direkt von den Verwertungsgesellschaften und kann so auch weit nach den 30 Tagen noch Content zum Abruf bereithalten. Auf diese Weise hat man zum Beispiel das größte Archiv an Tatort-Folgen. Auf über 200 Folgen bringt es MagentaTV, wobei die Liste laufend erweitert wird. Auch Eigenproduktionen sind exklusiv verfügbar, wie die Serie “Deutsch-les-Landes“ mit Christoph Maria Herbst.
Megathek als zentrale Steuerstelle
In Anspielung auf die sehr umfangreiche Auswahl hat man der Mediathek den Namen „Megathek“ verpasst. Über 10.000 Inhalte sind abrufbar, worunter auch exklusive Inhalte von ARD Plus und ZDF Select fallen. Um die Übersicht nicht zu verlieren wurde die Suchfunktion überarbeitet. Bei einer Suchanfrage werden nun alle Inhalte und Portale durchsucht, was helfen soll den gewünschten Content schnell zu finden. Neu sind auch die “redaktionellen Empfehlungen“, welche zu dem eigenen Fernsehverhalten passen.
Weiterführendes
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
» alles zu Magenta IPTV
» mehr über Vodafone IPTV
» mehr über MagentaTV ohne Telekomanschluss erfahren
» Testbericht zu Magenta TV per App
Quelle: Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
ONMA
MagentaTV bringt über 200 Episoden, und die Liste wird ständig erweitert. Ich bin wirklich überrascht! Gute Arbeit!