« News Übersicht
19. 02. 2025

Mit Sky Stream gibt es seit Juli 2024 ein Nachfolgeangebot für Sky Q über IP. Die ersten Schritte zur kommenden Abschaltung wurden bereits Anfang Februar im hauseigenen Skyforum angekündigt. Ausgerollt wird die Umstellung über Nacht per WLAN. Was es zu beachten gibt, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Abschaltung erfolgt über Nacht

In der Ankündigung heißt es, dass das Upgrade über Nacht eingespielt und „nach und nach“ bei den Abonnenten vorgenommen wird. Bestandskunden sollen daher ihre IPTV-Boxen in den Standby-Modus versetzen und mit dem Internet verbunden halten.

 

Wichtig ist allerdings, dass alle Kunden vor dem Upgrade einen Jugendschutz PIN eingerichtet haben, denn dieser wird für die erste Anmeldung zwingend vorausgesetzt. Falls noch nicht geschehen, ist er über den Reiter PIN Einstellungen (Mein Sky Q > Mein Sky > Mein Account) einzustellen.

 

Eine nachträgliche Erstellung des PINS ist nur dann möglich, wenn vorab einmal ein Jugendschutz PIN festgelegt wurde. Kosten für das Upgrade entstehen nicht und die Bestandskunden werden vorher per Brief informiert.

 

Persönliche Einstellungen, wie favorisierte Sender oder Netzwerkeinstellungen, bleiben bestehen. Ein Zurück zur alten Q-Plattform schließt Sky übrigens aus und es ist nicht möglich manuell auf Sky Q zurückzukehren.

Sky Q App bleibt erhalten

Zwar wird die Q-Plattform deaktiviert, die Sky Q App ist aber weiterhin nutzbar, wenn auch mit einer Einschränkung. So kann man über die App lediglich auf das Pay-TV-Angebot zugreifen (Sportstreaming ist hingegen nicht möglich).

 

Weiterhin müssen bei der erneuten Erstnutzung von Apps die jeweiligen Logindaten eingegeben werden. In Bezug auf die Erstnutzung ändert sich zudem die Benutzeroberfläche und der Homescreen.

 

Sky Stream bietet eine Fülle an Streamingdiensten und FAST-Channels. Neben RTL, ZDF oder Kabel Eins, sind ebenso Netflix, Paramount+ und Joyn mit an Bord (entsprechendes Paket vorausgesetzt).

 

Für Bestandskunden, die ein günstiges Abonnement gewählt haben, empfiehlt Sky den Wechsel auf einen neuen Tarif (zu aktuellen Konditionen). Wie aus einem Bericht aus dem Sky Forum hervorgeht, laufen die alten Abonnements ansonsten zum März 2025 aus.

Weiterführendes

» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?

 

Quelle: sky.de
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!