Mit großen Ambitionen war der führende Anbieter von Internetfernsehen ins Rennen um die Rechte für die Bundesliga gegangen. Jetzt bleibt nicht einmal die für LIGA total! notwendige Lizenz. Großer Gewinner ist der Pay-TV Sender Sky.
Der DFL-Vorsitzende und Präsident des Ligaverbandes, Reinhard Rauball, sprach von einem „guten Tag für den Deutschen Fußball“ als er am frühen Dienstag Nachmittag die Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Lizenzversteigerungen eröffnete. Lange Gesichter dürften dagegen bei der Telekom geherrscht haben. Es wurde hoch gepokert und alles verloren. Statt den zusätzlichen Rechten für die Live-Übertragung von Bundesliga 1 und 2 über Satellit und Kabel, wurde nun auch die sicher geglaubte Lizenz für IPTV verloren. Diese verleibt sich nun Sky ein.
LIGA total! vor dem Aus?
Was bedeutet der Verlust der Lizenz für die Telekom, Entertain und LIGA total!? Die Aufgabe des prestigeträchtigen Aushängeschildes Bundesliga scheint keine Option. Wahrscheinlichstes Szenario ist der Auftritt von Sky als Lieferant von Inhalten. Die Telekom müsste dann deutlich tiefer in die Tasche greifen, als bislang gewohnt. Auswirkung für den Endverbraucher sind möglicherweise höhere Abo-Gebühren – sollte keine Quersubventionierung erfolgen.
Sportschau gerettet
Mit der Entscheidung pro Sky und der Abwendung eines Quasi-Monopols der Telekom bleibt die Sportschau auf dem bisherigen Programmplatz erhalten. Free-TV Zuschauer finden ihre Dosis Fußball wie gewohnt, als Zusammenfassungen an Samstag und Sonntag, bei ARD und ZDF. Die Axel Springer AG schnappte sich die Rechte für Web-TV – künftig dürfen Zusammenfassungen jeder Einzelpartie im Netz gezeigt werden.
Erfolgreiches Geschäft für die DFL
Die audiovisuellen Verwertungsrechte wurden von der Deutsche Fußball Liga (DFL) für die vier Spielzeiten von 2013 bis 2017 vergeben. Dank kluger Vermarktung und einem bewussten Anheizen des Wettkampfes, konnten die Einnahmen für die 36 Fußballvereine von ehemals 412 Millionen auf nunmehr 628 Millionen Euro gesteigert werden. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen, deren „Erwartungen übetroffen“ wurden. Damit kommt eine Gesamtsumme von 2,5 Milliarden Euro zusammen, die zu einem guten Teil von Sky gestemmt werden muss. Nachdem die BILD-Zeitung bereits am Morgen den Triumph von Sky verkündete, zog der Börsenwert der Papiere stark an. Der Wertzuwachs von bis zu 25 Prozent flaute nach der ersten Euphorie allerdings bald wieder ab – der hohe Preis für die Lizenz-Pakete stellt eine erhebliche Belastung dar.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
» Telekom IPTV
Quelle: DFL
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]