Sicher: Seit die Deutsche Telekom ihr IPTV-Angebot „Entertain“ auch deutschlandweit per Satellit anbietet, konnte der Kreis der potentiellen Nutzer deutlich erweitert werden. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings. Das Bundesliga-Fernsehen „LIGA total!“ ist im Gegensatz zur IPTV-Variante nicht über Satellit zu empfangen. Das könnte sich bald ändern.
Telekom plant Rechteerwerb
Seit dem Start der Telekom-IPTV-Plattform „Entertain“ via Satellit im vergangenen Jahr, wird immer wieder die Frage lanciert, ob und wann sich das Unternehmen entschließt, auch für diese Verbreitungsform die Rechte an der deutschen Fußballbundesliga zu erwerben. Denn paradoxerweise besitzt die Telekom nur die IPTV-Rechte. Die Inhalte sind zwar produziert, können aber „nur“ den Kunden, die „Entertain“ via Internet nutzen, bereitgestellt werden. Ein wichtiges Zugpferd fehlt also in der Verbreitung per Satellit. In diesem Jahr könnte sich das ändern. Telekom-Deutschland-Vorstand Niek Jan van Damme äußerte kürzlich, man denke darüber nach, 2012 zusätzlich zu den IPTV- auch die Satelliten-Rechte zu erwerben.
Probleme
Dieser geplante Rechteerwerb könnte allerdings Probleme aufwerfen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. So gilt im Bieterverfahren der Grundsatz, dass Live-Satellitenrechte nur gemeinsam mit den Kabelrechten unter den Hammer kommen. Der derzeitige Inhaber Sky zahlt dafür jährlich etwa satte 220 Millionen Euro. Eine immense zusätzliche Investitionssumme, betrachtet man die etwa 50 Millionen Euro, die die Deutsche Telekom derzeit für die IPTV-Rechte zahlt.
Varianten
Auf den ersten Blick scheint diese hohe Investition für derzeit gerade einmal 115.000 „Entertain“-Satelliten-Kunden nicht so recht logisch zu sein. Doch müsste man dies wohl als Anlage in die Zukunft verstehen, schließlich könnte man so Sky direkte Konkurrenz machen. Auch ein bloßes Mitbieten, um den Preis in die Höhe zu treiben, ist möglich. Sollte die Telekom die Rechte tatsächlich im Paket erwerben, wäre außerdem die Sublizensierung der Kabelrechte an einen anderen Anbieter denkbar. Näheres wird wohl erst nach Ende der derzeitigen Bundesliga-Saison bekannt.
Weiterführendes
Quelle: Deutsche Telekom, Süddeutsche Zeitung
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]