« News Übersicht
07. 10. 2011

Hunderttausende Nutzer greifen bereits auf den mobilen Programm Manager der Telekom zurück. Dieser ermöglicht beispielsweise die Programmierung von Entertain-Aufnahmen per Handy auch unterwegs. Nun erscheint eine neue Version der App.

 

Den Festplattenrecorder per Fernsteuerung zu bedienen, ist nur eine von vielen Funktionen der App. Auch eine 14-tägige Programmübersicht und eine Suchfunktion gehören zum Umfang. Durch die Benachrichtigungsfunktion bleiben die Wunschsendungen stets in der Erinnerung. Film- und Serienempfehlungen sorgen für potentiellen Nachschub. Ein Katalog mit allen abrufbaren Filmen und die Anlegung von Merklisten erleichtern die Planung des Programmablaufes.

 

Der Programm Manager ist für alle Entertain-Kunden kostenlos – bis auf die Abonnenten von Entertain Pur. Sowohl die Besitzer von iPhone als auch einem Android fähigen Gerät, können den Manager direkt als Applikation benutzen. Wer über ein Smartphone mit einem alternativen Betriebssystem verfügt, der kann den Manager unter mobil.programm-manager.t-home.de mobil nutzen.

Neu in der Version 3.0

Ein neu designter „Slider“, die grafische Oberfläche zur Navigation, beinhaltet die Menüpunkte. Prominent befinden sich die Empfehlungen an der Spitze. Die Menüpunkte „Empfehlungen“ und „Video“ werden hinzugefügt. Außerdem werden einige Punkte umbenannt: die „Erinnerungen“ heißen nun „Merkliste“. Unter „Aufnahmen“ befinden sich nun „Meine Aufnahmen“, „Geplante Aufnahmen“ und „Serienaufnahmen“.

Umfangreiches Empfehlungssystem

Die TV-Tipps des Tages sind redaktionelle Empfehlungen von tvDIGITAL, die jeweils für zwei Wochen im Voraus tagesaktuelle Programmempfehlungen abgeben. Die Video-Tipps sind hingegen ein automatisch generiertes Alternativ-Programm zu den TV-Tipps. Basierend auf den Filmbewertungen, Merklisteneinträgen und Suchanfragen des eigenen Profils, zeigt „Mein Programm“ individuelle Empfehlungen an. Zwischen dem mobilen Manager und den Ausgaben in TV und Web herrscht volle Synchronisation.

Filmbewertungen und Kommentare

Den Filmen stehen detaillierte Angaben über den Inhalt und die Darsteller zur Seite. Buttons für die Aufnahme, das Merken und das Bewerten sichern die Interaktivität. Verschiedene Bewertungen stufen die Inhalte ein: gelbe Sterne repräsentieren die eigene Bewertung, blaue Sterne sind eine Vorhersage durch die Profildaten und die weißen Sterne spiegeln die Meinung der Community wieder. Kommentare der Community verfeinern die Einschätzung des Filmes. Eigene Anmerkungen können über das Web eingegeben werden.

Eigenes Profil

Das eigene Profil kann auf zwei Arten erstellt werden. Entweder über das Sternesystem, bei dem den gesehenen Filmen bis zu fünf Sterne verliehen werden. Oder über einen Test per TV oder Web – hier werden mindestens zehn Filme mit Sternen eingestuft. Das angelegte Profil kann jederzeit gelöscht werden. Somit ist der Datenschutz gesichert.

Neu für iPhone und iPad

Eine Top 20 präsentiert unter „Neu“ und „Top20“ die aktuellen Topseller von Videoload. Der Filmfinder kann nach verschiedenen Kriterien den „richtigen“ Film aufspüren: Genre, Handlung, Stimmung, Ort, Publikum oder Zeit. Die Merkliste organisiert ausgewählte Filme für den späteren Genuss. Per eMail kann sich der User an TV-Sendungen erinnern lassen. Unter „Mein Programm“ werden, neben den Merklisten, auch alle Suchanfragen tagesaktuell aufgeführt. Außerdem werden die Daten auch mit TV und Web abgeglichen und aktualisiert.

Optimaler Überblick per iPad

Auf dem iPad zeigt der elektronische Programmplaner die Sendungen jeweils für die nächsten beiden Wochen. Neben der Detail-Vorschau existieren im oberen Bereich auch Buttons für die Aufnahme, die Serienaufnahme, Merken, Bewerten und „Mehr“ – dahinter verbirgt sich die volle Detailansicht. Noch ein Stück darüber erleichtern die Buttons „Jetzt“ und „20:15“ den schnellen Zugriff auf das Programm.

 

Die Aufnahmen sind unterteilt in „Meine Aufnahmen“, „Geplante Aufnahmen“ und „Serienaufnahmen“, wie auch in TV, Web und iPhone. Bei „Meine Aufnahmen“ werden alle Aufzeichnungen in einer Liste zusammengefasst. Hier beschreiben Titel und Aufnahme-Datum/Zeit die Sendungen. Auch das Löschen ist über die Funktion „Bearbeiten“ möglich. Bei „Geplante Aufnahmen“ werden alle Inhalte in Kachelansicht dargestellt. Durch Berührung der entsprechenden Kachel wird die Detailansicht geöffnet. Allerdings ist noch keine Sortierfunktion vorhanden. Diese erfolgt erst mit der Version 3.1.

Quelle: Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!