In der Vergangenheit konnte der TV-Zuschauer nur recht statisch durch Kanalwechsel Einfluss auf das ihm vorgesetzte Programm nehmen. Zeitversetztes Fernsehen ermöglicht nun mehr Individualität. Eine Umfrage von Kabel Deutschland bestätigt einen sich verstärkenden Trend. Der Kunde wird zum eigenen Programmdirektor.
Der Wechsel ins Digitalzeitalter schreitet rasant voran und macht auch vor jahrzehntealten Strukturen nicht halt. Heutzutage muss sich niemand mehr über fremdbestimmte Inhalte auf der Mattscheibe ärgern. Natürlich konnte auch schon früher der Fernseher mit Videomaterial gefüttert werden. Doch noch nie war es einfacher hochwertige Aufnahmen in wenigen Schritten abzuspeichern und wiederzugeben.
Fernsehen der Zukunft
Die für Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de) von dem Marktforschungsinstitut Ipsos erhobenen Ergebnisse untermauern den Sinn und Zweck dieser Entwicklung. Über 41% aller Konsumenten möchten das Heft in die Hand nehmen und den Zeitpunkt für ihre Filme und Serien selbst bestimmen. Kabel Deutschland trägt dieser Ansicht Rechnung, indem unter anderem ein HD-fähiger Video-Recorder angeboten wird. Das Gerät kommt gleich mit vier integrierten Tunern. Das heißt während eine Sendung gesehen wird, können parallel bis zu drei weitere hochauflösend aufgezeichnet werden.
Auch die Telekom kommt annähernd zeitgleich mit einer eigenen Studie von TNS Infratest zu einem vergleichbaren Fazit. Nach dem „LIFE Report“ wissen über die Hälfte aller Familien und Berufstätigen das Feature von zeitversetztem Fernsehen zu schätzen. Außerdem seien die Nutzer von IPTV eher geneigt, ihr Programm zu unterbrechen, als bei klassischem TV. Die Pausen würde verwendet, um sich um den Partner zu kümmern oder sich mit Hausarbeit zu beschäftigen. Die Telekom bietet mit Entertain die deutschlandweit führende Lösung im Bereich des Internet-Fernsehens.
Fernsehen auch direkt per PC
Die konsequente Verschmelzung von Computer, Internet und Fernsehen birgt noch einen weiteren Vorteil. Wenn mal kein Fernseher in der Nähe ist, stehen auch Streaming-Plattformen für TV-Übertragungen zur Verfügung. Eine schnelle Internetverbindung entscheidet hier jedoch über Stabilität und Qualität. Kabel Deutschland baut dahingehend seine Kapazitäten aus und stellt in immer mehr Städten und Gemeinden bis zu 100 Mbit/s schnelles Internet bereit.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: Kabel Deutschland
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]