« News Übersicht
17. 05. 2011

3D Fernseher voll im Trend

von:

Redaktion IPTV-Anbieter.info

Nach dem letzten großen Trend hin zum Fernseher mit hochauflösenden HDTV, scheint sich nun ein weiterer Boom abzuzeichnen. Die Rede ist von TV-Geräten, die den Zuschauer auch in die 3. Dimension entführen können. Grundlage für die These ist eine neue Studie der Marktforscher von „iSuppli“.

Fernsehen im Wandel

Das Fernsehen erlebt seit einigen Jahren eine unglaublich schnelle Evolution. Jahrzehnte gab es kaum nennenswerte, technische Innovationen. Dann plötzlich ergießt sich innerhalb weniger Jahre eine wahre Kaskade an neuen Entwicklungen über die Konsumenten. Den Anfang bildete der Durchbruch hin zu bezahlbaren Flachbildfernsehern. Dadurch wurde das hochauflösende HDTV salonfähig und bahnt sich seither den Weg in die Wohnzimmer. Mit IPTV kam 2006 ein neuer, innovativer Übertragungsweg für TV hinzu. Seit einigen Jahren verschmilzt zudem die Grenze zwischen Internet und TV zusehends. Mit den meisten Geräten kann man heute auf Onlinevideotheken zugreifen, twittern oder diverse, andere Internetdienste nutzen. Der neuste Trend ist 3D. Einige Kinotitel in der 3. Dimension brachten vor einigen Jahren den Stein erneut ins Rollen. Praktisch alle namhaften Hersteller bieten mittlerweile Modelle, die 3D-Inhalte wiedergeben können. Der Konsument zeigt daran Interesse. Das zumindest will eine Studie des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens „iSuppli“ ermittelt haben.

Studie: Trend geht klar zu 3D

„Wenn ein neuer Fernseher, dann mit 3D!“ Anders lassen sich die Zahlen der Marktforscher kaum erklären. 2011 sollen, so die Prognose, weltweit über 23 Millionen 3D-Fernseher verkauft werden. Im letzten Jahr waren es gerade einmal 4 Millionen. Das entspräche fast einer Versechsfachung! Schon 3 Jahre später, also 2014, schätzen die Analysten den Absatz auf 100 Millionen 3D-Geräte. Im Folgejahr schließlich wird jedes 2. verkaufte TV-Gerät 3D-fähig sein.

Brille ist Hemmnis

Entertain in 3D | Bild: Telekom.de

Wie wir auch schon oft berichteten, ist als Hauptgrund gegen eine noch schnellere Verbreitung vor allem eines zu nennen. Damit die 3. Dimentsion lebendig wird, ist nach wie vor eine Brille nötig. Das bedeutet ein Einschnitt in den Komfort. Zudem „vertragen“ einige Personen die Hilfsmittel nicht, was sich in Kopfschmerz oder Schwindel äußern kann. Ideal wäre also 3D OHNE Brille. Erste Prototypen existieren bereits. Doch verkaufsreif sind diese leider noch lange nicht. 3D-Fans werden sich für den brillenlosen Genuss leider noch etliche Jahre gedulden müssen oder für die ersten Geräte sehr tief in die Tasche greifen müssen.

3D via IPTV

Erste Inhalte in 3D gibt es übrigens auch schon über IPTV. Die Deutsche Telekom bietet mit „Entertain“ immer mehr Filme und Sendungen in 3D. Zum Beispiel die Bundesliga bei „Liga total“. Jeden Sonntag präsentiert die Telekom ein ausgewähltes 3D Bundesliga-Spiel. Der Mediareceiver ist ebenfalls 3D-fähig.

Quelle: iSuppli 3D Studie
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!