Triple Play ist eigentlich eine feine Sache. Nur scheint bisher kaum ein Verbraucher in Deutschland etwas damit anfangen zu können. Dies jedenfalls signalisieren Umfragewerte und auch Verkaufszahlen. Gerade einmal drei Prozent der 14- bis 64-jährigen nutzen bereits Tripleplay und erst 14 Prozent zeigen zu Tripleplay eine Kaufbereitschaft. Dies geht aus einer Umfrage von TNS Infratest hervor. Wir wollen etwas Licht ins Dunkel bringen und die Vorteile von Tripleplay näher betrachten.
Tripleplay – alles aus einer Hand
Noch vor wenigen Jahren war es vollkommen normal und üblich, jeweils für Internet, Telefon und Fernsehen einen (anderen) Anbieter zu haben. Das es Komplettangebote für schnelles Internet und günstige Telefonie gibt, hat sich ja inzwischen herumgesprochen. Doch sogenannte Tripleplay-Angebote bieten in einem Paket auch noch digitales Fernsehen.
Tripeplay Vorteile
Die Vorteile von Tripleplay sind eigentlich ganz einfach – ein Anbieter, eine Rechnung und mehr Transparenz. Zudem sind die Tarife in Tripleplay-Paketen meistens auch noch günstigerer im Vergleich zur Einzelbuchung bei unterschiedlichen Anbietern.
Wer bietet Tripleplay?
Das sind zum einen ganz traditionell die Kabelanbieter. Kabel-Internet Flatrate mit Telefonflat fürs Festnetz und Fernsehen, gibt es hier für 40-50 Euro monatlich. Eine Übersicht der drei wichtigsten Anbieter nach Bundesland finden Sie hier.
Seit ca. 2 Jahren bieten auch einige Telekommunikationsunternehmen Tripleplay. Möglich wird dies durch das sogenannte IPTV. Dabei handelt es sich vereinfacht gesagt um Fernsehen via Internetleitung. Statt die digitalen TV-Singale etwa übers TV-Kabel zu schicken, werden das Internetprotokoll (IP) und schnelle DSL oder VDSL-Leitungen genutzt. Surf-Flatrates und Telefonie gehören bei diesen Anbietern sowieso ja zum Kerngeschäft.
Es gibt momentan drei Anbieter. Das sind die Deutsche Telekom mit dem Angebot „T-Home Entertain“, Arcor mit dem Angebot „DigitalTV“ und Alice. Letzterer bietet momentan die IPTV-Option sogar ohne Aufpreis, zumindest bis Juni nächsten Jahres.
IPTV bietet übrigens einiges mehr, als die Kabel-TV-Angebote. Durch den Rückkanal, kann IPTV eine Menge neuer Funktionen bieten, die bisher so nicht möglich waren.
Preislich variieren die Tripleplayangebote der drei Anbieter zwischen 30 und 50 Euro in der Grundversion. Je nach Zubuchoptionen (z.B. PayTV) können Mehrkosten entstehen. Hier finden Sie eine Vergleichstabelle dieser Anbieter, deren Angebote und die Preise.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]