Die Gesellschaft für Unterhaltung- und Kommunikationselektronik, kurz Gfu, hat neue Daten über die Entwicklung des 3D-Marktes veröffentlicht. Das Wichtigste vorweg: 3D ist beliebt und wird laut Gfk zunehmend mehr deutsche Wohnzimmer heimsuchen. Bis Ende diesen Jahres werden nach Angabe der Gesellschaft 1.500.000 3D-Fernseher über die Ladentische gegangen sein.
3D wird Selbstverständlichkeit
„Das Thema 3D wird uns in den nächsten Jahren auf vielfältige Weise beschäftigen. Heute erleben wir nichts weniger als den Start in eine Zukunft, in der Bilder in 3D zu den Selbstverständlichkeiten zählen werden“- so die Prognose von Rainer Hecker, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der gfu, die kürzlich von der Gesellschaft herausgegeben wurde.
Verkaufsstart lässt sich sehen!
Vergleicht man den Markteintritt von 3D-Techniken mit den ersten Schritten HDTV– fähiger Geräte vor sechs Jahren, wird Heckers Prognose besonders anschaulich: Der Absatz von Fernsehapparaten, die uns die dritte Dimension in die Wohnstube holen, ist in den letzten Monaten gleich fünfmal höher gewesen, als der Verkauf von „HD-ready“-Bildschirmen.
3D kompromisslos
Hecker glaubt vor allem an die Zukunft der dritten Dimension, weil sie auf einem soliden Fundament gebaut ist: „Die 3D-Technik bedeutet keinerlei Kompromiss für die herkömmliche 2D-Wiedergabe. Im Gegenteil: Alle neuen 3D-Geräte zählen zu den Spitzenmodellen der Hersteller, entwickelt für die erstklassige Wiedergabe konventioneller Bilder und ergänzt um elektronische Intelligenz, um die 3D-Signale aller gängigen Standards zu erkennen und richtig auf dem Bildschirm anzuzeigen.“
Brillenloses Sehvergnügen lässt auf sich warten
Konsumer-taugliche 3D-Technik, die ohne Brille auskommt, ist nach der Gfu-Voraussage noch immer ein ferner Zukunftstraum: Ein Ziel, dass sich in der nächsten Zeit technisch und wirtschaftlich noch nicht realisieren lasse, heißt es in der Veröffentlichung. Alle bisherigen Produkte, Prototypen und Analysen würden dies unterstreichen.
Bald große Auswahl an Filmen und Computerspielen
Schneller werde sich hingegen der Markt der Blu-ray Discs mit 3D-Filmen ausbreiten und auch die ohnehin schon große Anzahl von 3D-Computerspielen sei weiterhin am expandieren. Nicht ganz so zügig halten es die 3D-TV-Sendungen im Fernsehen, doch auch hier wird das Angebot nach und nach ausgebaut. Es werde derzeit vor allem im DVB-Bereich mit Hochdruck an der Spezifikation für die 3D-Bereitstellung gearbeitet.
Zusammenschluss von Großkonzernen
Die gfu ist ein Zusammenschluss von führenden Unternehmen der Unterhaltungselektronik, mit dem Ziel eben diese zu fördern. Zu ihren Tätigkeiten gehört unter anderem die alljährliche Veranstaltung der IFA in Berlin.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle:gfu
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]