Wenn es um ihr IPTV-Angebot „Entertain“ geht, hat die Deutsche Telekom selten kleine Brötchen gebacken. Als noch kaum einer wusste, was IPTV überhaupt ist, investierten die Bonner Millionen in ihr Vorzeigeprojekt. Der lange Atem scheint sich jetzt auszuzahlen, mehr als 1 Millionen Nutzer schauen inzwischen Fernsehen via Internet. Doch die Expansion soll weiter gehen: Bis Ende diesen Jahres möchte man 1,5 Millionen Deutsche für IPTV begeistern, und damit den Pay-TV Anbieter Sky überholen.
Hat Sky die Telekom unterschätzt?
Als das IPTV-Angebot „Entertain“ an den Start ging, hieß Sky noch Premiere und in der Unterföhringer Pay-TV Zentrale machte sich keiner so recht Sorgen, dass das Internetfernsehen einmal zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz werden könnte. Doch dank attraktiver Angebote vor allem in Verbindung mit superschnellem VDSL und Telefon-Flatrate und einer stetig wachsenden Zahl an Sendern, zuletzt auch in High Defintion, wandelte sich das Bild recht schnell. Die Telekom konnte dabei nicht zuletzt auch von den schwächelnden Abonnentenzahlen bei Sky profitieren.
Kampf der Giganten
Im Rahmen der derzeit stattfindenden Cebit in Hannover vermeldete das Bonner Telekommunikationsunternehmen hehre Ziele: Wie ein Sprecher verlauten ließ, sollen im Laufe des Jahres etwa eine halbe Millionen „Entertain“-Abonnenten hinzukommen. Bis Ende 2012 sollen es insgesamt gar 2,5 bis 3 Millionen werden – damit hätte man Konkurrent Sky mit derzeit etwa 2,5 Millionen Nutzern überholt. Sky gibt sich jedoch keinesfalls geschlagen – bis Ende 2011 möchten die Unterföhringer 500.000 Abonnenten hinzugewinnen. In Anbetracht der derzeitigen Wachstumszahlen scheint die Telekom-Vision allerdings realistischer.
Neue Sender im Programm
Um diese hohen Ziele zu erreichen, ist man in Bonn bemüht „Entertain“ immer attraktiver zu machen. Im Zuge dessen sind ab März zwei neue Sender zu empfangen: „Discovery Channel“ und „Animal Planet“. Die Sender sind im neuen „Doku-Paket“ und außerdem im Big TV und Big TV Start-Paket enthalten. Für Freunde hochwertiger Dokumentationen ist der „Discovery Channel“ genau das richtige. Der 1985 in den USA gestartete Sender, wird inzwischen in über 30 Sprachen und 130 Ländern ausgestrahlt. In Deutschland ist der Dokumentationskanal vor allem durch seine Kooperationen mit verschiedenen deutschen Fernsehsendern, darunter ZDF und kabeleins bekannt. Bisher konnte man den „Discovery Channel“ bereits über Sky empfangen. Der Ableger „Animal Planet“ hat sich auf Tierdokumentationen spezialisiert und ist seit 2004 ebenfalls im Sky-Bouquet.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: T-Home, Sky
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]