Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen sind eher verhalten – trotz oder gerade deswegen drängt das Pay-TV Unternehmen Sky auf eine Ausweitung seiner potentiellen Nutzergruppen. Vor allem die HD-Sender der Münchner sollen zukünftig ein größeres Publikum finden. Derzeit schließt Sky dazu erweiterte Verträge mit den Kabelnetzbetreibern und möchte zusätzlich 2010 vier neue HD-Sender starten.
Vertrag mit den Netzbetreibern
Um eine deutschlandweite Verbreitung der hochauflösenden Sky-Kanäle sicherzustellen, wurde nun ein Vertrag mit der „Deutschen Netz Marketing GmbH“ geschlossen. Das Unternehmen ist ein Zusammenschluss von über 140 deutschen Kabelnetzbetreibern und regelt unter anderem die Einspeisung der Sender Sky Sport HD, Sky Cinema HD, Disney Cinemagic HD, Eurosport HD, Discovery HD, National Geographic HD und History HD.
Bisher nur vier Programme
Kabelnutzer konnten bislang nur vier der sieben HD-Programme empfangen. „Wir wollen möglichst allen Sky Abonnenten unsere einzigartige HD-Programmvielfalt anbieten und setzen deshalb den Ausbau der HDTV-Verbreitung im Kabel konsequent fort. Mit der jetzt geschlossenen Vereinbarung ist das vollständige HD-Angebot von Sky – neben allen Satellitenhaushalten – in rund 70 Prozent aller Kabelfernseh-Haushalte in Deutschland empfangbar“ so Mark Williams, CEO von Sky Deutschland in einer Pressemitteilung.
2010 neue HD-Kanäle
Das Pay-TV Unternehmen sehe erhebliches Potential in der Ausstrahlung hochauflösender Inhalte, wie es aus der Münchner Zentrale heißt. Tatsächlich sind immer mehr deutsche Haushalte durch digitale Kabelanschlüsse oder Satellitenverbindungen, sowie HD-Fernsehgeräte in der Lage HDTV anzuschauen. Durch die Ausweitung des Händlernetzes und deutlich mehr Außendienstmitarbeiter sollen diese potentiellen Kunden nun zu Sky gelockt werden. Im kommenden Jahr plant man außerdem, mit weiteren vier HD-Kanälen auf Sendung zu gehen. Deren Inhalte sind allerdings noch nicht bekannt.
Quelle: Sky
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]