Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg testet der Streamingdienst Netflix eine neue Suchfunktion. Diese soll dank künstlicher Intelligenz deutlich spezifischer sein und so zum Komfort beitragen. Vorerst steht die neue Suche nur für Applekunden in Neuseeland und Australien zur Verfügung.
Netflix geht Kooperation mit OpenAI
Bezüglich der künstlichen Intelligenz hat sich der Medienkonzern Hilfe bei OpenAI geholt. Das letztgenannte Unternehmen ist vor allem für seinen KI-Chatbot ChatGPT bekannt.
Laut Bloomberg, wird die neue Suchmaschine weit über gängige Suchanfragen (wie beispielsweise Genres oder Schauspielernamen) hinausgehen. Unter anderem soll sogar die Stimmung der Zuschauer mit in die Ergebnisse einfließen.
Ebenso besteht die Möglichkeit, dass die Suchmaschine Ergebnisse nach bestimmten Begriffen filtern kann. Aktuell steht die Funktion nur für iOS-Nutzer aus Australien und Neuseeland zur Verfügung. Dies entspricht nicht der gängigen Praxis, denn bisher veröffentlichte Netflix stets zuerst für Android.
Gegenüber dem Medienportal The Verge bestätigt die Pressesprecherin Momo Zhou, dass der Bloomberg-Bericht der Wahrheit entspricht. Weiterhin würde der Test in den kommenden Monaten auf die USA ausgeweitet werden. Vorerst handelt es sich aber noch um eine Betafunktion und stellt kein fertiges Produkt dar.
Für Europa gibt es bisher keine Pläne
Dass das Medienunternehmen zuerst in Neuseeland und Australien testet, dürfte strategisch motiviert sein. Mit einem geschätzten Umsatz von 9,7 Milliarden Euro (Australien) und 1,23 Milliarden Euro (Neuseeland) fallen diese Märkte vergleichsweise klein aus.
Zum Vergleich: In den USA liegt der geschätzte Umsatz bei 264 Milliarden Euro (Quelle: Statista). Entsprechend lassen sich in Neuseeland und Australien neue Funktionen leichter testen und verbreiten.
Sollte Netflix eine schnelle Etablierung gelingen, so würde dies die Konkurrenz in Aufruhr versetzen. Um gleichzuziehen, müssten andere große Konkurrenten (wie Disney+) ebenfalls eine innovative KI-Suchfunktion anbieten.
Laut einer Streamingstudie von Simon-Kucher, liegt Netflix mit 71 Prozent auf dem zweiten Platz nach Amazon Prime Video in Deutschland. Möglicherweise möchte der Konzern mit der KI-gestützten Suchfunktion Boden gut machen und sich als neue Nummer Eins in Deutschland etablieren.
Weiterführendes
» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» IPTV & Streaming richtig installieren
Quellen: bloomberg.com, theverge.com, statista.com
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]