« News Übersicht
06. 01. 2025

Am morgigen 7. Januar öffnet die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ihre Pforten. Einen Tag vorher lässt der Technikkonzern Samsung eine Bombe platzen. Er präsentiert die nächste Generation seiner KI-gestützten Smart-TV-Serie. Dabei setzt der Konzern auf starke Hardware und smarten Funktionen.

Samsung sieht in Fernseher mehr als eine Entertainment-Zentrale

Smart-TVs sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und schon heute können die Geräte deutlich mehr als Inhalte darstellen. Flaggschiffe mit potenter Hardware lassen sich bereits als Computerersatz nutzen, sofern es das Betriebssystem zulässt.

 

Samsung geht jetzt noch einen Schritt weiter und implementiert im großen Stil künstliche Intelligenz (Eigenname: Samsung Vision AI) in seine Fernseher der nächsten Generation.

 

CES 2025: Samsung stellt Vision AI vor

 

Beispielsweise soll es möglich sein, auf Knopfdruck Hintergrundinformationen zu einem bestimmten Film oder einer Serie abzurufen, ohne dass der Film unterbrochen wird. Bei fremdsprachigen Inhalten schaltet die AI zudem Untertitel ein.

 

Ebenso wird es eine Funktion namens „Generative Wallpaper“ geben. Mit dieser Funktion ist es möglich, Hintergrundbilder nach eigenen Wünschen zu gestalten.

Bild- und Tonqualität soll steigen

Dies ist insofern interessant, als dass der Konzern an einer Möglichkeit arbeitet, ein Hintergrundbild durch aktuelle Wetterverhältnisse zu beeinflussen. Dies geht aus einem Patent hervor, welches der Konzern beim amerikanischen Patentamt eingereicht hat (PDF-Download).

 

Künftige Smart-TVs von Samsung liefern Echtzeit-Updates und prüfen den Status anderer vernetzter Geräte. In diesem Zusammenhang soll der Fernseher auch das Licht dimmen können und behält auf Wunsch Haustiere und Familienmitglieder im Blick.

 

Das erste Flaggschiff dieser Smart-TV-Generation hört auf den Namen Neo QLED 8K QN990F. Dieser TV kommt mit einem leistungsstarken Gen3-Prozessor und bietet neben 8K-Auflösung, HDR und adaptiven Sound, die Möglichkeit, Bild und Ton an Räumlichkeiten anzupassen.

 

 

Die aktuelle Generation greift auf Funktionen von Microsoft Copilot zurück, doch Samsung könnte sich auch eine Partnerschaft mit Google vorstellen. Zum Abschluss bleibt abzuwarten, wie gut die Funktionen mit dem EU-AI-Act (und somit dem europäischen Datenschutz) zusammenarbeiten.

 

Quellen: samsung.com, artificialintelligenceact.eu, uspto.gov, ces.tech
Bilder im Artikel: © Samsung
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!