« News Übersicht
11. 09. 2024

Wie schnell die multimediale Welt voranschreitet, sieht man unter anderem auch an der streamingfähigen Hardware. Waren die ersten Smartphones aus heutiger Sicht Klötze und langsam, können moderne Vertreter unter Umständen sogar einen PC ersetzen. Ähnlich sieht es auch Sky, die ihren altehrwürdigen Sky Q-Receiver in Rente schicken und stattdessen auf Sky Stream setzen. Was das Angebot beinhaltet, lesen Sie nachfolgend.

Sky Stream ist der Nachfolger von Sky Q

Bei Sky Stream handelt es sich um den Nachfolger von Sky Q, wobei vor allem die alte Box gegen eine neue Box ersetzt wird. Während bei Sky Q Entertainment Plus inklusive war, entfällt dies bei Sky Stream. Wie dies bei Altabonnenten gehändelt wird, ist aktuell noch fraglich.

 

Was der neue Sky Stream alles kann, darüber gibt die FAQ-Seite von Sky Auskunft. Zu den wichtigsten Änderungen gehört das Fehlen einer Festplatte, sodass im Gegensatz zu Sky Q keine Aufnahmen möglich sind.

 

Stattdessen sind Filme und Serien mittels einer Playlist speicherbar. Eine andere größere Änderung betrifft die meisten Free-TV-Sender, wie beispielsweise Pro7 oder das Programm von ARD und ZDF.

 

Dieses Programm ist von Haus aus in HD verfügbar. Bestimmte Sendungen können in UHD (mit und ohne HDR) verfügbar sein. Wichtig, HbbTV gibt es bei Sky Stream nicht, stattdessen wird auf eine Eigenentwicklung gesetzt.

Was Bestandskunden zu Sky Stream wissen sollten

Abonnenten, die Sky schon seit vielen Jahren die Treue schwören, müssen grundsätzlich nicht zwingend auf die neue Streaming-Box wechseln.

 

Die Sky Q Box wird mittels Softwareupdate auf Sky Stream umgelabelt, wodurch alte Funktionen entfallen dürften. Wer den Wechsel vollziehen möchte, kann sich hierfür auf der Sky-Website seit dem 31. Juli 2024 registrieren.

 

Neukunden, die sich bereits für Sky Stream entschieden haben, müssen allerdings beachten, dass der hauseigene Sky Store noch nicht abrufbar ist – daran wird bereits gearbeitet.

 

Für alle, die Sky Go nutzen, gibt es nichts zu beachten. So ist die App für das Smartphone mit dem neuen Sky Stream kompatibel und auch die Multiscreen-Eigenschaft bleibt selbst in Verbindung mit alten Sky Q Boxen bestehen.

 

Quelle: sky.de
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!