Im Rahmen der EM 2024 zeigt 5G, wozu es in der Lage ist. Es versorgt nicht nur die Fans in den Stadien mit schnellen mobilen Internet, sondern kommt auch bei der Live-Übertragungen von TV-Schaltungen zum Einsatz. Die Telekom zieht ein positives Zwischenfazit.
Live-Übertragungen mit 5G bei EM
Seit gut einer Woche läuft die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Vorrunde neigt sich langsam dem Ende zu. Da ist es an der Zeit, dass die Telekom ein Zwischenfazit zum Einsatz von 5G rund um das Turnier zieht. In diesem geht es aber nicht um die Versorgung der Fans via 5G, sondern um die Übertragung von Live-Bildern über das 5G-Netz der Telekom.
Rund um das Eröffnungsspiel in München haben RTL Deutschland sowie n-tv mehrere Live-Schaltungen von Reportern über das 5G-Netz der Telekom übertragen. Hierfür wurde unter anderem ein eigens für RTL installiertes 5G-Campus-Netz der Telekom genutzt. Dieses war erst wenige Tage zuvor in Betrieb genommen worden. Außerdem im Einsatz war das Telekom-Produkt „Live Video Production“, welches das Medienunternehmen bereits seit letztem Jahr nutzt. Es ermöglicht Live-Übertragungen über das 5G-Standalone-Netz der Telekom, das bekanntermaßen deutschlandweit verfügbar ist. So hat unter anderem ein Reporter vor und aus der Allianz Arena in guter Bild- und Tonqualität live in verschiedenen Nachrichtensendungen der RTL-Gruppe berichtet. Dies ist aber mittlerweile keine Besonderheit mehr, da dies bereits regelmäßig verwendet wird.
Neues Kamerasystem im Einsatz
Auch für die Berichterstattung vom Public-Viewing direkt beim RTL-Medienzentrum in Köln kommt 5G in Form des eigenen Campus-Netzes, das die Grundlage für mehrere parallele Datenstreams mit hoher Sendesicherheit und stabiler Datenrate bietet, zum Einsatz. Hier setzte man zudem ein neues Kamerasystem ein, das Teil des „Networked Live Ecosystems“ von Sony und Nevion ist. Es überträgt die Kamerabilder mit sehr geringer Latenz über das 5G-Campus-Netz und benötigt hierfür lediglich eine SIM-Karte.
Vor Ort hat das RTL-Team mit zwei der mobilen 5G-Kameras auch verschiedene Funktionen getestet, darunter Ultra Low Latency Live Video Production, Audio Intercom Lösung für die direkte Kommunikation im Team, Return Video für eine Live-Ansicht für den Kameramann oder Reporter der gesendeten Bilder in Echtzeit sowie Remote Camera Control, das dem Regie-Raum die Fernsteuerung von verschiedenen Parametern der Kamera erlaubt.
Weiterführendes
» alles zu Magenta TV der Deutschen Telekom
Quelle: Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]