Der kommende Wegfall des Nebenkostenprivilegs hat den Fernsehmarkt aufgewirbelt und viele Anbieter wittern ihre Chance. Während IPTV- und Streaminganbieter beispielsweise ihr Programm ausbauen, um Kunden auf ihre Seite zu ziehen, setzt Kabel-TV-Altmeister Vodafone auf eine besondere Taktik – kostenloses Fernsehen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Vodafone lockt mit kostenlosem TV-Angebot
Die Gesetzesänderung im Bereich Kabelfernsehen hat für einige Innovationen und Dynamik im Markt gesorgt. Während Dienste wie Zattoo beispielsweise ihre Live-Sender aufrüsten und sogar eine eigene Mediathek stellen, versucht Vodafone auf eine andere Weise Kunden zu generieren.
Zuerst einmal wurden die Preise für Internet-Kombitarife erhöht. Auf dem Produktdatenblatt in der Übersicht zeigt sich, dass der Basistarif für Kabel-TV (TV Connect Basis) gratis enthalten ist und somit im Preis inkludiert wurde.
Wer eine höherwertige TV-Option von Vodafone nutzen möchte, der muss weiterhin mehr bezahlen. Interessant ist, dass TV Connect auch eigenständig buchbar ist, wobei dies nicht umsonst ist.
Im Falle eines Kombitarifs von Vodafone entstehen zwei Verträge – einmal Internet und Telefon und einmal Kabel-TV. Die Crux dabei: Sollte nur ein Vertrag gekündigt werden, läuft der andere weiter.
Aus “technischen Gründen” notwendig
Bei der Kündigung ist dieser Umstand zu beachten. Der Konzern begründet diese Maßnahme mit einer technischen Notwendigkeit. Ob dies künftig umgestellt wird, steht aktuell aber in den Sternen.
Eine weitere Besonderheit gibt es bei der Buchung über das Internet. In solchen Fällen ist es tatsächlich möglich, einen der beiden Verträge abzuwählen, wobei sich der Tarif maximal auf die Basisoption von TV Connect absenkt. Dies wird leider nicht ausdrücklich kommuniziert.
Somit ist der Kabel-TV-Vertrag nur bedingt kostenlos. Wichtig zu erwähnen ist, dass Zusatzpakete weiterlaufen. Wer die HD-Option gewählt hat und seinen Vodafone Vertrag kündigt, muss die Zusatzoption ebenfalls kündigen.
Eine gute Alternative zum klassischen Kabelfernsehen stellt überdies IPTV dar. Großkonzerne wie die Deutsche Telekom mit MagentaTV setzen auf diese Übertragungsmethode und bieten qualitativ hochwertiges Fernsehen über Internet zu günstigen Preisen.
Weiterführendes
» Welche kostenlosen Streaming-Anbieter gibt es?
» Ratgeber für unterwegs fernsehen
Quellen: inside-digital.de, Vodafone
Logo im Artikel: © Vodafone
Logo im Artikel: © Vodafone
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]