Amazon Prime besticht durch seine gute Auswahl an Blockbustern. Jetzt muss der Anbieter allerdings einen Rückschlag hinnehmen, denn einige Filme sind nicht mehr auf Amazon Prime Video verfügbar.
Vornehmlich Klassiker betroffen
Zu den gestrichenen Filmen gehören vornehmlich Klassiker wie die „Transformers-Reihe“, „Star Trek“ oder auch alle drei Teile von „Der Pate“. Auch wenn die Blockbuster nicht mehr gestreamt werden können, bietet Amazon sie immer zum Kauf oder als Leihe an.
Der Hintergrund der Maßnahme ist ein Wegfall der Lizenzen seitens Paramount. Bei anderen Anbietern wie Sky, Netflix oder Joyn sind die Filme hingegen immer noch zu finden, denn dort sind die Lizenzen noch nicht ausgelaufen.
Dadurch erhöht sich der Druck auf Amazon Prime Video, denn Paramount konnte in Europa seinen Dienst Paramount+ etablieren und bietet sein Angebot unter anderem darüber an. Es ist allerdings noch nicht daran zu denken, dass Paramount komplett auf das lukrative „außer Haus“ Geschäft verzichten will.
Somit könnte es die Blockbuster in Zukunft auch wieder bei Amazon Prime Video als Streamingangebot geben. Man darf also gespannt sein.
Paramount+ als interessante Alternative?
Aktuell kann der Streamingdienst noch nicht mit der Qualität von Amazon Prime Video mithalten. So bietet Paramount seine Produktionen lediglich in Full-HD-Qualität und Stereoton an, während ausgewählte Filme bei Amazon Prime auch in UHD-Qualität erhältlich waren.
Dies liegt allerdings an dem noch frischen Marktstart und Paramount wird technische Verbesserungen im Laufe des Jahres 2023 einbringen. Aktuell kann Paramount+ sieben Tage kostenlos getestet werden und kostet danach dann 7,99 Euro im Monat.
Amazon Prime gibt es indes für 8,99 Euro im Monat beziehungsweise bei jährlicher Zahlung für 7,49 Euro im Monat. Neben Filmen und Serien, erhält man dann auch Zugriff auf Spiele der UEFA Champions League und ausgewählte Songs.
Wer indes ein Sky Abonnement besitzt, der hat bereits kostenlosen Zugriff auf Paramount+ und kann sich dort die aktuellen Blockbuster ansehen. Das Komplettpaket gibt es dabei für dreißig Euro im Monat.
Interessantes
Quelle: digitalfernsehen.de, amazon.de, paramountplus.com
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]