Das kam überraschend. Nachdem zuerst noch neue Serien für den Free-TV Sender „Primetime“ angekündigt worden waren, wurde der Betrieb nach knapp drei Jahren und mit sofortiger Wirkung eingestellt. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Hauptsächlich US-amerikanische Sendungen waren im Programm
Joyn Primetime ging erstmals am 6. Dezember 2019 auf Sendung und zeigte zwischen 20 Uhr und 0 Uhr hauptsächlich US-amerikanische Sendungen wie beispielsweise „Hit the Floor“ oder „Beyond“.
In der Zeit zwischen 0 Uhr und 20 Uhr wurde auf dem Kanal eine Programmvorschau in Dauerschleife gezeigt, wozu auch diverse Trailer gehörten. Gesendet wurde das Programm stets in HD-Auflösung.
Im Vergleich zu anderen Free-TV Sendern, konnte „Joyn Primetime“ nicht über Satellit oder Kabel empfangen werden. Stattdessen waren die Inhalte über die hauseigene Mediathek verfügbar.
Joyn Primetime war in seiner Laufzeit stets kostenlos und unverschlüsselt empfangbar und konnte so mit passender Technik ohne weitere Probleme empfangen werden. Die Mediathek bestand aus Sendungen, die im normalen Programm von ProSieben oder Joyn keinen Platz fanden.
Lizenzrechtliche Gründe als Vorwand?
Offiziell hieß es gegenüber der Website „Wunschliste.de“ seitens Joyn, dass es lizenzrechtliche Gründe waren, die zum Aus des Primetime-Senders führten. Viel wahrscheinlicher ist es allerdings, dass ein Strategiewechsel der Hauptgrund für den Wegfall ist.
So haben beispielsweise Konkurrenten wie Pluto TV oder Roku bereits sogenannte FAST-Channels etabliert, die rund um die Uhr empfangbar sind und durch Werbung finanziert werden. Dabei besitzen diese linearen Kanäle stets einen Themenschwerpunkt.
Joyn hat sich bereits selbst in dieses Feld gewagt und bietet Nutzern und Nutzerinnen die Serien „K11“ und „Steel Buddies“ in Dauerschleife an. Das Programm kann aktuell ausschließlich über die iOS-App von Joyn abgerufen werden.
Daher dürfte es sehr wahrscheinlich sein, dass Joyn eine neue Strategie besitzt, in der der alte Sender „Primetime“ keine Rolle mehr spielt. Auch die App dürfte dabei in nächster Zeit noch einmal umgestaltet werden und das Programm ebenso für Android angepasst werden. Wir bleiben für euch am Ball.
Quelle: dwdl.de, wunschliste.de
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]