« News Übersicht
14. 06. 2019

Netflix gerät wie alle anderen Video-on-Demand-Anbieter immer weiter unter Druck. Der Streamingdienst setzt im Kampf gegen immer neue Anbieter mehr und mehr auf Eigenproduktionen. Aber auch im Design und der Handhabung soll sich einiges ändern.

Besseres Bild und neue Funktionen im neuen Design

Der Wettbewerb bei den Streamingdiensten wird immer härter. Mehr und mehr Anbieter strömen auf den Markt. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um die Pole Position zu halten. Netflix bringt neben vielen Eigenproduktionen nun auch ein verbessertes Design und ein Social-Feature, sondern auch Optimierungen in der Handhabung auf die Geräte. Eine besonders erwähnenswerte neue Funktion, die bald kommen könnte, ist der soziale Feed. Unter Extras soll man dann schneller durch die Liste der vorgeschlagenen Filme und Serien scrollen können. Die Funktion erleichtert Smartphone-Besitzern das Merken und erlaubt, mit nur wenigen Klicks Lieblingstitel in verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Momentan befindet sich das Feature noch in der Testphase und ist auch bisher nur auf Eigenproduktionen beschränkt.

Mit mehr Kompatibilität in die Zukunft

Mit den Verbesserungen, die sich vor allem an die Zuschauer am Smartphone richten, sollen auch mehr mobile Geräte für die HD-Wiedergabe freigegeben werden. 23 neue Tablets und Mobile-Phones stehen auf der Liste von Netflix für HD-Qualität und Verbesserung der HDR-Kompatibilität. Darunter sind zu finden: OnePlus7 und 7 Pro, Razer Phone 2, Google Pixel 3 und 3 XL, Google Pixel 2 und Pixel 2 XL, Huawei P30 und P30 Pro und das Samsung Galaxy A10.

Netflix unter Druck? – im harten Konkurrenzkampf setzt Netflix auf Eigenproduktionen

Netflix will im Konkurrenzkampf der Streaminganbieter mehr auf Eigenproduktionen setzen. Dieser Fokus ist nicht unbedingt aus freien Stücken so gesetzt, denn der Streamingdienst hat in der letzten Zeit viele Partner verloren. So gibt es keine BBC-Dokumentationen mehr im Portfolio. Diese findet man nun bei einem exklusiven Streamingdienst nur für BBC-Dokus. Und auch auf weitere Partner mit ihren Serien und Filmen muss Netflix in Zukunft wegen neuer VoD-Portale verzichten. Disney und WarnerMedia haben die Lizenzen gekündigt.
Mit Disney+ wird es ab Herbst einen hauseigenen Dienst bei Disney geben (wir berichteten). Bei den WarnerMedia Inhalten gibt es für deutsche Netflix-User aber noch Hoffnung. Die dahinterstehende US-Telekommunikationskonzern AT&T ist hierzulande überhaupt nicht vertreten. So kann es sein, dass beliebte Formate wie The Big Bang Theory in Deutschland weiterhin auf Netflix zu sehen sein werden.

Weiterführendes

IPTV Anbieter Übersicht
IPTV Verfügbarkeit prüfen
IPTV Alternativen

Quelle: Netflix, Disney, BBC
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!