Sowohl Vodafone, als auch der Discounter 1&1, bieten zu ihren Breitband-Internetflatrates hochwertige, digitale TV-Anschlüsse per IP-TV. Doch welches Angebot ist besser und worin unterscheiden sich diese. Wir zeigen, wo die Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile zwischen beiden Wettbewerbern bestehen.
Fernsehen von 1und1
1und1 vertreibt seit einigen Jahren schon seinen eigenen TV-Anschluss namens „1&1 TV“ auf Basis von IPTV. Damit streamen rund 115 TV-Sender ins Wohnzimmer auf den heimischen Fernseher. Die meisten davon natürlich in HD-Qualität. Wie Kanäle in HD zur Verfügung stehen, hängt allerdings vom gewählten Paket ab. Denn seit Mitte 2024 stellt der Anbieter „1&1 TV“ kostenlos zu jedem Internetzugang > 50 MBit bereit. Dieser Basistarif namens „1&1 HD TV“ umfasst lediglich die Öffentlich-Rechtliche Sender in HD-Qualität. Private Sender, wie RTL und Sat1, gibt es dagegen erst mit „1&1 HD TV“ für insgesamt 1.99 € monatlich. Ebenfalls gratis enthalten ist übrigens noch die Onlinevideothek 1&1 Cinema„. Etliche Filme und Serien können kostenlos abgerufen werden – für neuere Titel verlangt der Anbieter aber Leihgebühren.
Internet TV von 1und1 | Bild: 1&1
Zeitversetztes Fernsehen ist ebenso möglich, wie Aufzeichnungen. Allerdings erfolgt die Abwicklung nicht auf einer TV-Box, sondern online in der 1&1 Cloud. Der verfügbare Speicherplatz lässt sich von 90 Minuten (inklusive) gegen Entgelt auf bis zu 200 Stunden erweitern. Die Erweiterung auf 100 Stunden kostet weitere 2.99 € monatlich. Hinzu kommt noch die „Restart-Funktion“, wodurch verpasste Sendungen einfach neu gestartet werden können. Per „7 Tage Replay“ Feature, sind zahlreiche Inhalte der letzten Woche abrufbar. Optional können natürlich auch mobile Endgeräte, wie Smartphones, genutzt werden.
Sollte der Fernseher die nötige 1&1 App nicht unterstützen, kann die 1&1 TV-Box für 4.99 € pro Monat mit Fernbedienung zugebucht werden. Bestellbar hier auf www.1und1.de/hdtv. Bucht man also „1&1 HD TV“ und die Box mit der Fernbedienung, kommt man auf günstige 6.98 € monatlich für den TV-Anschluss mit allen wichtigen HD-Sendern. Ziemlich fair finden wir!
GigaTV Net
Auch Vodafone setzt auf ein eigenes IPTV-Paket namens „Giga-TV Net“. Der Anbieter liefert gut 60 Sender, 53 davon in HD, auf den Wohnzimmerbildschirm oder in einen weiteren Raum im Haushalt. Im Gegensatz zu 1&1 TV, sind hier aber schon die gängigen Privatsender wie RTL, Pro7 in HD im Preis enthalten.
Vodafone stellt wahlweise zwei verschiedene IPTV-Receiver bereit, die herkömmliche „GigaTV Home Box“ und seit Mitte 2024 die neue „GigaTV Home Sound“. Diese hat zusätzlich eingebaute Premium-Lautsprecher von Bang & Olufsen zu bieten. Nachdem viele Jahre das IPTV-Angebot des Anbieters tatsächlich keine Aufnahme- und Pausefunktion bereitstellte, gibt es mittlerweile endlich beides! Insgesamt steht Platz für 200 Stunden Aufzeichnungen bereit. Mit „HD-Premium“ und „HD-Premium Plus“ können übrigens noch weitere HD-Sender hinzugebucht werden, wie Sport1 HD, Pro7 FUN HD und viele mehr. Die Nutzung auf mobilen Endgeräten per App ist möglich.
GigaTV Net kostet im Paket 14.99 € monatlich mit dem Standard-Receiver bzw. 5 € mehr mit der „Home Sound“ Box. Bestellung hier auf www.vodafone.de/tv.
GigaTV Net auf vielen Endgeräten | Bild: Vodafone
Unterschiede zwischen beiden Angeboten
Beide Angebote unterscheiden sich hinsichtlich einiger wichtiger Punkte. Zunächst bietet Vodafone längst keine so große Senderauswahl. 1&1 hat fast doppelt so große Auswahl. Allerdings bezieht sich der Unterschied meistens auf für die meisten eher unbedeutende Spartenprogramme. Hier sollte man noch einen Blick in die Senderlisten werfen -> hier von Vodafone und hier von 1&1.
Sky und DAZN kann momentan bei keinem der beiden IPTV-Anbieter direkt zum Angebot (nur separat) gebucht werden – Stichwort Bundesliga. Interessenten seien hier auf MagentaTV verwiesen. Vodafone überzeugt dafür mit der guten „Home Sound Box“.
Und noch ein Nachteil bei GigaTV Net: Nach der Mindestlaufzeit von 1 Jahr, verteuert sich der Anschluss um satte 50 Prozent von zunächst 9.99 auf 14.99 Euro. Deutlich teurer im Vergleich zum 1&1-TV-Angebot also.
IPTV Pakete im Vergleich | GigaTV Net | 1&1 TV |
---|---|---|
Anbieter | Vodafone | 1und1 |
Mindestdatenrate | ~ 12 MBit/s | 50 MBit/s (VDSL) |
Sender (frei) | ca. 60 (~53 HD) | ca. 115 (35 HD ÖR) |
Aufpreis weitere HD-Sender | 9.99 € | ab + 1.99 € |
mehr Sender zubuchbar | ja | ja |
Ultra HD-Inhalte | über Streamingdienste | über Streamingdienste |
hauseigene Videothek | ja | 1&1 Cinema |
Replay-Funktion | ja | ja, bis 7 Tage Replay |
Pausieren (Timeshift) | ja | ja, 90 Minuten |
Aufnehmen | ja, 200 Stunden | 90 Min. oder Aufpreis |
Aufnahmen programmieren per App | ja | ja |
Bundesliga / Sky zubuchbar | nein | nein |
im Urlaub per (EU) App nutzbar | möglich | nur in 1&1 TV HD Plus |
mehrere Räume mit TV versorgbar | ein weiteres Gerät (dann je +5 €) | möglich |
optional ohne Internetzugang beim Anbieter | ja | ja (teurer) |
Aufpreis TV-Box | inklusive | 4.99 € / Monat |
Preis pro Monat | ab 14.99 € | ab 0,- € |
noch mehr erfahren | » mehr über GigaTV Net | » mehr über 1&1 TV |
Unsere Wertung | ||
direkt zum Anbieter | » zu GigaTV Net | » zu 1&1 HD TV |
Ohne Internetzugang vom Anbieter nutzbar?
Einen wichtigen Unterschied haben wir bisher noch nicht näher beleuchtet, da wir diesem einen eigenen Abschnitt widmen wollten. In der Anfangszeit von IPTV war es geläufig, dass man zwingend einen Internetzugang beim selben Anbieter benötigte. Mittlerweile gibt es aber auch entkoppelte (Magenta-TV App) oder gemischte Konzepte, wie GigaTV Net.
Letzteres kann nicht nur mit jedem Internetprovider betrieben werden, sofern dieser wenigsten vor Ort 12 MBit liefert, sondern auch wahlweise daheim am TV oder unterwegs via App. 1&1 IPTV gibt es zusammen mit einer 1und1 VDSL- oder Glasfaserflat ab 50 MBit/s oder als App-Variante (OTT) ohne 1und1-Internetzugang. Die Pakete sind dann allerdings etwas teurer, die Preise starten dann bei 6.99 € monatlich.
Unser Fazit
Beide Angebote gleichen sich auf den ersten Blick. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich jedoch: 1&1 bietet mehr Sender zum günstigeren Komplettpreis. Vodafones IPTV-Tarif eignet sich daher vor allem für Kunden, die einen DSL-Zugang bei diesem Anbieter bestellen wollen oder schon nutzen. Ansonsten würden wir eher zu 1&1 TV greifen…
Was ist mit MagentaTV?
Auch die Telekom führt ein entsprechendes IPTV-Paket. Der Übersichtlichkeit halber, haben wir die separat verglichen mit GigaTV Net!
Hier klicken zum bewerten
[Total: 2 Durchschnitt: 4.5]
H.Holzmann
Sehr gut, da es mich z.Zt. betrifft. Vodafone und 1und1. Ihr Beitrag macht mir die Entscheidung leichter. Vielen Dank.