Im April 2017 startete die Deutsche Telekom mit der für Vertragsteilnehmer kostenlosen Option StreamOn eine Streaming-Offensive. Dank der weiteren 17 Partner, die der Netzbetreiber Anfang August ergänzt hat, beläuft sich die Gesamtzahl der kooperierenden Audio- und Videoportale nun auf 65 Stück. Das Highlight der aktuellen Aufwertung des Angebots ist der Musik-Experte Deezer.
Telekom StreamOn – Angebotsauswahl verdreifacht
Obwohl das Smartphone-Streaming-Produkt des Bonner Netzbetreibers noch keine vier Monate alt ist, sind anstatt der 21 Partner, die zum Start weg verfügbar waren, nun 65 Portale integriert. Erst letzten Monat landete die Telekom dabei einen Clou für Spielfilm-Fans und fügte das Pay-TV-Urgestein Sky hinzu. Ähnlich bedeutend für Musik-Liebhaber, dürfte die neue Partnerschaft mit dem Streaming-Dienst Deezer sein. Mit einer Abonnenten-Anzahl von 10 Millionen Menschen ist Deezer äußerst populär. Insgesamt hat das Unternehmen bislang mehr als 43 Millionen Songs in seiner Bibliothek aufgenommen.
Überblick der neuen Anbieter bei StreamOn
Wer StreamOn hauptsächlich für die Musikbeschallung nutzt, hat sicherlich mit den elf neu dazugewonnenen Audio-Streaming-Diensten seinen Spaß. Dabei handelt es sich um:
- Deezer
- RPR1
- 104.6 RTL Berlins Hit Radio
- atmotraxxRadio
- E RF Plus
- Top 100 Station
- hitradio rt1
- ISN Radio
- musical radio
- Vote
- Wunsch Radio
Das liest sich ordentlich, außer wenn Sie sich ein großes Update an Video-Streaming-Anbietern für den August erhofft hatten. Die insgesamt sechs hinzugekommenen Video-Dienste sind nicht allzu unspektakulär:
Das Peoplemagazin Bunte.de wird Interessenten von Boulevard-Nachrichten wahrscheinlich interessieren. Die anderen ergänzten Services fristen da schon eher ein Nischendasein in der Unterhaltungsbranche.
Über Telekom StreamOn
Der Netzbetreiber bietet dieses Produkt seinen Vertragskunden als kostenlose Option an. Dabei muss mindestens ein Tarif ab Magenta Mobil M gebucht sein, um Zugriff auf die kooperierenden Musik-Portale zu erhalten. Ist auch das Video-Streaming gewünscht, ist ein Tarif ab Magenta Mobil L die Voraussetzung. Bei der Nutzung von StreamOn wird kein Datenvolumen berechnet. Nicht überall wird die Telekom-Streaming-Option positiv aufgenommen, wie wir zuletzt berichteten.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]