Amazon will offenbar ab November die beliebten Streaming-Geräte Apple TV und Google Chromecast aus seinem Angebot verbannen. Wie die US-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, habe der Onlinehändler seine Verkäufer auf dem Amazon Marketplace per Email darüber informiert, dass man Ende Oktober alle Apple-TV- und Chromecast-Produkte aus dem Programm nehmen werde. Amazons Erklärung wirkt recht fadenscheinig.
„Verwirrung der Kunden vermeiden“
Dabei gehe es Amazon vordergründig um seinen eigenen Videostreamingdienst Amazon Prime Video, so Bloomberg. Es sei wichtig, dass die Streaming Media Player, die man verkaufe, „vernünftig mit Prime Video funktionieren, um eine Verwirrung der Kunden zu vermeiden“. Bislang gibt es keine spezielle Prime-App für Chromecast oder Apple TV. Chromecast-Nutzer müssen so beispielsweise den Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets über den Chromecast-Stick auf dem Fernseher spiegeln, um Amazon-Prime-Inhalte dort zu sehen.
Keine Prime-Video-App
Für Microsofts Xbox One oder Sonys Playstation 4 gibt es eine solche App, weshalb die beiden Konsolen auch nicht vom Amazon-Bann betroffen sind. Andere Streaminganbieter wie Maxdome oder Watchever haben eine Chromecast-kompatible App bereitgestellt – man könnte also auch argumentieren, es sei an Amazon, eine Prime-App für den Google-Stick oder für Apple TV anzubieten. Doch der geplante Bann könnte auch andere Hintergründe haben.
Chromecast 2 und Apple TV 4 Konkurrenz zu FireTV
Ende Oktober bringt Amazon nämlich neue Modelle seiner eigenen Streaminggeräte FireTV und FireTV Stick heraus. Etwa für den gleichen Zeitraum haben sowohl Apple mit Apple TV 4 und Google mit dem Chromecast 2 den Marktstart ihrer neuen Produkte angekündigt – ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Die Vermutung liegt nahe, dass Amazon die beiden schärfsten Konkurrenten von seiner Plattform drängen und sowohl seine eigenen Geräte, als auch den Dienst Prime Video hervorheben will.
Fragwürdige Strategie
Dabei könnte sich der Onlinehändler allerdings auch ins eigene Fleisch schneiden, wenn die Käufer nun zu anderen Händlern ausweichen. Viele Kunden, besonders in den USA, sind weniger an Prime Video als an Netflix interessiert, das auf Chromecast und Apple TV läuft. Apple verkauft seine TV-Box ohnehin hauptsächlich über seine eigenen Stores. Für Google dürfte der Amazon-Bann jedoch tatsächlich ein Einschnitt sein.
Quelle: Bloomberg
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]