Der größte deutsche Telekommunikationsanbieter Telekom verbucht weitere Gewinne. Vor allem im vierten Quartal des vergangenen Jahres konnte der Dienstleister weitere schwarze Zahlen in seinen Geschäftsbüchern verzeichnen. Für diese positive Entwicklung sind unter anderem auch 323.000 neue VDSL-Verträge aus dem letzten Quartal 2014 verantwortlich.
Telekom befindet sich wieder auf Wachstumskurs
Die letztjährigen Geschäftszahlen des deutschen Unternehmens fielen durchwegs positiv aus, vor allem von Oktober bis Dezember lief das Geschäft hervorragend. Der Konzernumsatz lag im Vergleich zum Jahr 2013 bei 17 Milliarden Euro, dies entspricht einer Steigerung von 8,5 Prozent. Lässt man die Effekte des veränderten Wechselkurses außen vor, machte die Telekom letztes Jahr ein Plus von 5,6 Prozent. Auch der Umsatz auf das gesamte Jahr gerechnet kann sich sehen lassen: Mit 4,2 Prozent stieg das Umsatzplus auf 62,7 Milliarden Euro.
Die Telekom konnte ihre Ziele umsetzen und das EBITDA stief um 0,8 Prozent auf 17,6 Milliarden Euro. Im vierten Quartal 2014 stieg es sogar auf 4,4 Milliarden Euro an, ein Unterschied von 9,5 Prozent. Das organische Plus betrug mit 6,9 Prozent etwas weniger. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom Tim Höttges äußerte sich bereits zu den positiven Zahlen: „Das war ein starkes Quartal zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres.“ Die Telekom sei wieder auf Kurs gebracht worden, dieser Weg solle weiterhin konsequent befolgt werden.
Mobilfunk- und Breitbandgeschäft boomt
Verantwortlich für den vorherrschenden, wirtschaftlichen Aufschwung im Unternehmen ist mitunter auch das Geschäft um den Mobilfunk. Die Serviceumsätze stiegen im vierten Quartal 2014 um 1,8 Prozent, damit baute die Telekom den Abstand zum zweitplatzierten Konkurrenten weiter aus. Knapp 277.000 neue Mobilfunkkunden konnte die Telekom inklusive der Eigenmarke Congstar verbuchen. Weiterhin verkaufte das Telekommunikationsunternehmen mehr als 1,5 Millionen Smartphones, 75 Prozent der Geräte sind bereits dazu in der Lage, per superschneller LTE-Mobilfunktechnik ins Netz zu gehen. Innerhalb eines Jahres verdoppelte sich die Zahl der LTE-Nutzer und stief auf 5,6 Millionen.
Mit 323.000 Kunden buchten sagenhafte 143 Prozent mehr Leute einen Glasfaseranschluss als im vergangenen Jahr, die Telekom versorgt nun bereits 2,5 Millionen Haushalte mit FTTH oder VDSL. Dazu trug vor allem die groß publizierte Vectoring-Technik bei – 1,3 Millionen Kunden wurden mit der neuen Technologie versorgt. Schließlich verbuchte die Telekom 20.000 neue Breitbandzugänge.
Entertain legt ebenfalls zu
Auch bei der Zahl der Entertain-Kunden blickt die Telekom weiter auf Wachstum, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Anfangsjahren. Das IPTV-Paket beziehen mittlerweile 2.4 Millionen Haushalte. 40 Prozent davon setzen dabei sogar auf VDSL als Breitbandbasis.
Quelle: Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]