Dass Deutschland im internationalen Vergleich beim Thema Hochauflösendes Fernsehen nicht gerade Vorreiter ist, zeigt sich anhand der kaum ausgebauten Sendestrukturen. Das Zweite Deutsche Fernsehen möchte das nun ändern, und arbeitet derzeit an der Erneuerung seiner Sendeabwicklung.
Leichathletik-WM in HD
Als erstes Großereignis möchte das ZDF gemeinsam mit der ARD die Leichtathletik-WM in Berlin vom 15. – 23. August im Hochauflösenden Format ausstrahlen. Dabei wird es sich allerdings vorerst um einen Testlauf handeln („Showcase“). „Derzeit wird die erforderliche Infrastruktur für den Betrieb der HDTV-Showcases in unsere Sendeabwicklung integriert“, verriet ZDF-Produktionsdirektor Andreas Bereczky in einem Interview gegenüber dem Internetdienst „Infosat“.
ZDF HD per Satellit und Kabel
Laut Senderangaben soll das HD-Signal via Satellit (Astra 19,2° Ost, 11,362 Ghz horizontal, DVB-S2) und in den Netzen der Kabelbeitreiber Kabel BW, Unitymedia und Netcologne unverschlüsselt zu empfangen sein. Im Netz des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland ist aktuell allerdings keine Übertragung geplant.
Umbau der Sendestrukturen im laufenden Betrieb
Um all dies zu ermöglichen sind jedoch diverse technische Umbauten innerhalb der Sendestrukturen des ZDF von Nöten, so Andreas Bereczky weiter. „Derzeit werden die entsprechenden Betriebs- und Geräteräume integriert und verkabelt.“ Als besondere Herausforderung stellt sich hierbei der Umbau im laufenden Betrieb des öffentlich-rechtlichen Senders dar, bereits in wenigen Wochen sollen die technischen Vorraussetzungen jedoch geschaffen sein.
Der Regelbetrieb in High Definition soll im Februar 2010 zu den Olympischen Winterspielen im Kanadischen Vancouver starten.
Weiterführendes
» HDTV Einführung
» HDTV wächst stark
» HDTV in Deutschland – Durchbruch oder Warteschleife?
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]