Telekom startet Tripleplay Angebot via IPTV. Sofern verfügbar, werden zwei von den drei Programmpaketen via VDSL eingespeist, die ein neues Level an TV-Entertainment einleiten sollen. Details zu dem T-Com-Tripleplay-Angeboten finden Sie hier.
Übers Internet auf den Fernseher
Das hochmoderne VDSL-Netz der Deutschen Telekom bietet, mit bis zu 50 Mbit, wesentlich höhere Datenraten, als normales DSL. Auf dessen Grundlage präsentiert sich T-Home nun als Tripleplay-Anbieter. Dank neuster IPTV- und Internettechnologien, können nun auch per VDSL Surf-Flatrate, Telefonflat und Fernsehen in einem Tarif angeboten werden. Doch nicht nur das. IPTV verspricht dank diverser Vorteile neue, attraktive Zusatzdienste und TV-Unterhaltung in einer „neuen Entertainment-Dimension“, wie es seitens T-Home in einer Pressemitteilung heißt. Das neue TV-Komplettangebot soll künftig dem Kunden durch attraktive Inhalte, Service und zukunftssicheren Internetanschlüsse schmackhaft gemacht werden.
Den Kabelanbietern auf den Zahn fühlen
Damit ist es der Deutschen Telekom erstmals möglich, denselben Umfang an Diensten anzubieten, wie die Kabelprovider. Zum Beispiel Kabel Deutschland. Bisher fehlte immer die TV-Komponente. Damit könnte sich in Zukunft die Rivalität beider Bezugssysteme weiter verhärten, was prinzipiell zum Vorteil der Kunden sein dürfte.
Live-TV: Das sind die Features
T-Home startet ins IPTV-Zeitalter mit 3 Tarifen. Diese bieten jeweils Zugriff auf gut 100 Free-TV-Sender und diverse Pay-TV-Angebote. Der Kunde habe Auswahl aus „einem vielfältigen Programmbouquet“, so Burghard Graßmann, Vorstand der T-Com für Marketing. Läuft einmal nichts im TV, so sorgt eine gut bestückte Onlinevideothek (ca. 1200 Titel) und ein sogenanntes „TV-Archiv“ für Kurzweil. Im TV-Archiv landen Sendungen aus dem regulären TV-Programm der letzten Tage und können jederzeit abgerufen werden. Wer möchte, kann auch das gesamte Premiere-Angebot hinzubuchen und die Bundesliga (9,95 € / Monat) schauen.
Die Tarife
Die 3 Pakete werden unter den Bezeichnungen „T-Home Classic“, „T-Home Complete Classic“ und „T-Home Complete Plus“ eingeführt. Classic bietet aber kein IPTV, sondern nur den Zugang zur Onlinevideothek. Erst „Complete Classic“ beinhaltet neben der VDSL-Flatrate und dem Telefonanschluss auch das volle TV-Programm. Das „Plus“-Angebot umfasst zudem noch 30 Pay-TV-Sender. Die Preise: Classic 65,84 €; Classic Complete 80,84 € und Complete Plus: 90,84 €
Hardware
Die Nutzung von T-Home TV setzt neben dem Breitbandanschluss einen IPTV-Receiver (auch Set-Top-Box genannt) voraus. Für den optimalen Empfang sorgt der „T-Home X 300T“, den Neukunden für einmalige 99.95 € samt WLAN-Router dazu erhalten.
Fazit:
Innovative Technik, die allerdings auch ihren Preis hat. Zudem ist das dringend nötige VDSL bisher nur in 1-2 dutzend Städten überhaupt verfügbar. Aber der Ansatz stimmt neugierig. T-Home TV hat denken wir das Potenzial zum Top-Produkt!
Quelle: telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/595698?archivArticleID=402862; Bild: T-Com Presse
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]