Der schwedische Spezialist für Kommunikation aller Art, übernimmt den Dienst Microsoft Mediaroom. Die Plattform beherrscht die flexible Distribution von internetbasierten Inhalten auf eine Vielfalt von Endgeräten. Mit der Übernahme wird der günstigen Wachstumsprognose von IPTV Rechnung getragen.
Von der zugrundeliegenden Technologie seiner Produkte, bekommt der Konsument häufig nur wenig mit. Oder hätten Sie gewusst, dass Microsoft Mediaroom beispielsweise die Grundlage für Entertain ist? Mindestens weitere 40 Anbieter nutzen Mediaroom weltweit und kommen so gemeinsam auf über elf Millionen erreichte Haushalte. Für Ericsson waren diese Eigenschaften vielversprechend genug, um im Zukunftsmarkt IPTV rechtzeitig einen großen Fuß in die Tür zu bekommen. Mit der Übernahme wollen die Schweden ihre Stärken, bei der Verteilung von Videos über zahlreiche Netzwerke und Endgeräte, unterstreichen.
Ericsson erwartet die TV-Revolution
Mit der Einverleibung von Microsoft Mediaroom und seinen mehr als 400 Mitarbeitern, erreicht Ericsson bei IPTV und Multiscreen einen globalen Marktanteil von über 25 Prozent. Die dadurch mögliche Marktführerschaft, wird mit dem Abschluss der Akquisition in der zweiten Hälfte dieses Jahres wirksam. Per Borgklint, Senior Vizepräsident bei Ericsson, beschreibt die Überzeugung seines Unternehmens: „Unsere Vision der vernetzten Gesellschaft beinhaltet 50 Milliarden per Breitband vernetzte Geräte. Die künftige Verbreitung von Videos wird einen vergleichbaren Einfluss auf das Konsumverhalten haben, wie die Mobiltelefonie.“ Der Hinzugewinn von erfahrenen und talentierten IPTV-Fachkräften, sei der Beitrag zu einer führenden Position von Ericsson. Bis Ende 2013 werden 76 Millionen Abonnenten auf dem Markt für IPTV erwartet. Diese Zahl soll in 2015 auf 105 Millionen ansteigen. Die Einnahmen werden mit 32 Milliarden US-Dollar veranschlagt, aus denen 45 Milliarden US-Dollar werden.
LTE spielt eine große Rolle bei Multiscreen
Kein Wunder also, dass von diesem Kuchen die großen Telekommunikationsunternehmen ein Stück abbekommen wollen. Für Ericsson ist der Zukauf von Mediaroom eine strategische Entscheidung, die in dem Zusammenspiel mit vorhandenen Kompetenzen die Bereiche Wachstum und Entwicklung fördern soll. Dabei wird insbesondere der Ausbau von LTE hervorgehoben: Mit den dichter werdenden Netzen und der Verbreitung der passenden Geräte, steigt auch der Bedarf der Nutzer für die schnelle und unkomplizierte Erhältlichkeit von Videoinhalten. Mit Ericsson und Mediaroom haben sich zwei überzeugte IPTV-Innovatoren gefunden. Der Verbraucher könnte das in den kommenden Jahren in der Form von smarten Lösungen für den Videokonsum merken – auch, wenn er die Produkte wohl hauptsächlich unter den Markennamen seines Providers zu sehen bekommt.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: Ericsson
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]