« News Übersicht
07. 03. 2013

Entwicklung zum Anfassen: Auf der Cebit in Hannover stellte das Fraunhofer HHI den ersten Echtzeit-Software-Decoder für den neuen Codec H.265/HEVC. Der Mitentwickler des effizienten Videokompressionsverfahrens ließ die Besucher den neuen Standard genauer unter die Lupe nehmen.

Effektiv für mehr Video

Mit einer Vielzahl von technologischen Konzepten und Ideen präsentierte sich das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) auf der Cebit 2013. Mit im Gepäck hatten die Entwickler vom Fraunhofer Institut unter anderem den neuen Video-Codec H.265/HEVC, den effizienteren Nachfolger des Kompressionsstandards H.264/ MPEG-4-AVC. Vorgestellt wurde im Rahmen der Messe in Hannover eine Echtzeit-Decoder-Software für den neuen Standard, der dessen Vorteile vor Ort demonstrierte. Dank fortschrittlicher Architektur soll das Decodieren der Videos ressourceneffizient von statten gehen, um hochauflösende Videos mit weniger benötigter Bandbreite übertragen zu können.

Besucher überzeugten sich

Am Stand des Fraunhofer Institutes

Die Besucher konnten sich vor Ort selbst davon überzeugen, dass mit der neuen Technologie subjektiv keine Einschnitte in der Qualität von Videos zu verzeichnen gibt – was auch von vielen in Anspruch genommen wurde. Im Vergleich zum Vorgängerstandard ermöglicht H.265/HEVC eine 50-prozentige Reduktion der Bitrate. Dabei gibt es subjektiv keinen Qualitätsverlust.

Auch gesellschaftlich relevant

Effektivere Codecs werden für die Videoübertragung immer wichtiger, denn eine Umfrage* der GfK im Auftrag des Fraunhofer Institut, die Ende 2012 durchgeführt wurde, ergab, dass weltweit bereits mehr als 50 Prozent der im Internet verfügbaren Daten Videoinhalte sind. Bereits 80 Prozent der Deutschen räumen dem Video-Streaming als solche bereits gesellschaftliche Relevanz ein, so die Umfrage. So nutzen bereits 52 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Woche im Netz ein Video. Bei jungen Menschen, die mit dem Internet aufgewachsen sind (Digital Natives), gibt es für 29 Prozent sogar bereits keinen Tag mehr ohne Abruf von Videos aus dem Internet. Der Kompressionsstandard H.264/MPEG-4-AVC hatte diese Entwicklung erst möglich gemacht. Mit H.265/HEVC steht nun die nächste technologische Generation in den Startlöchern.

Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!